Bonzas Boeing 737 Max 8 mit dem Namen Bazza: Absolvierte den ersten Flug der Airline.
Neue Airline Bonza gestartet

Diese Boeing 737 Max hat App-Pflicht

Bonza hat ihren ersten Flug absolviert. Tickets verkauft die australische Billigairline nicht auf ihrer Webseite.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Früher buchten Urlaubshungrige ihre Flüge im Reisebüro oder der Stadtfiliale der Airline. Heute kaufen die meisten Reisenden ihre Tickets online bei der Airline oder einem Buchungsportal. Bonza geht nochmals einen Schritt weiter.

Die neue australische Billigairline lässt die Option Webseite weg. Auf der Internetseite kann man weder Flüge suchen, geschweige denn buchen - es wird auf die App verwiesen. Nur wer das Kleingedruckte liest, erfährt, dass es noch zwei andere Möglichkeiten zum Ticketkauf gibt. Zum einen den althergebrachten Gang ins Reisebüro, zum anderen gegen Aufpreis das Digital Support Centre von Bonza - zu erreichen über die App.

Flotte mit Boeing 737 Max

Die Fluggesellschaft hatte Mitte Januar ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch Air Operators Certificate, kurz AOC) erhalten. Noch vor Ende des Monats führte sie ihren ersten Flug durch. Dieser ging am 31. Januar vom Sunshine Coast Airport zum Whitsunday Coast Airport.

Zum Einsatz kam die Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen VH-UIK und dem Taufnamen Bazza.  Bisher verfügt Bonza über drei Boeing 737 Max, fünf weitere sollen folgen.

Ein Start - aber ein langsamer

Der Erstflug war allerdings wohl eher symbolisch, denn außer dem Rückflug am selben Tag gab es bisher keine weiteren. In der App - wo auch sonst - ist der nächste Flug auf der Route Sunshine Coast - Whitsunday Coast für den 16. Februar buchbar. Weitere Verbindungen starten erst im April. Bisher sind zwölf australische Abflughäfen aufgeführt.

Bonza wollte eigentlich schon Mitte 2022 starten, musste den Termin aber verschieben. Die Fluggesellschaft will sich unter anderem durch lässige Uniformen von der Konkurrenz abheben. Mehrheitseigentümer der Fluggesellschaft ist die Investmentgesellschaft 777 Partners aus Miami, über die sie auch ihre Flugzeuge bezieht.

Schnell weitere Routen geplant

Das Wort Bonza, oder auch Bonzer, ist das australische Äquivalent zum amerikanischen awesome und bedeutet soviel wie großartig oder ausgezeichnet. Ob die neue Airline diesen Anspruch erfüllen kann, wird sich zeigen, wenn sie regelmäßig Flüge durchführt. Laut dem Portal Australian Aviation will Bonza schnell auf 17 Ziele und 27 Routen ausbauen.

In der oben stehenden Bildergalerie bekommen Sie einen ersten Eindruck von Bonza. Wenn Sie auf das Foto klicken, öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Australische Bonza hat ihre Betriebserlaubnis

Australische Bonza hat ihre Betriebserlaubnis

Boeing 737 Max in Bonza-Farben: 2022 soll es losgehen.

Neue australische Airline mit ambitioniertem Namen

Shorts, Tuch, Sneaker. So sieht eine Variante der Bonza-Uniform aus.

Auch so kann Uniform gehen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg