Boeing 777 von Alitalia: Die Langstrecke soll gestärkt werden.

Interesse aus AsienAirline will Alitalia-Flugzeuge übernehmen

Alitalia droht das Aus. Doch noch bevor etwas entschieden ist, meldet sich schon der erste Interessent an den Flugzeugen der Italiener. Er kommt aus Asien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei Alitalia haben Gewerkschaftsmitglieder den Sanierungsplan abgelehnt - das Schicksal der Fluggesellschaft liegt in den Händen der Regierung. Für den Fall, dass diese nun Alitalia abwickeln sollte, hat sich Malaysia Airlines als Interessent an Flugzeugen gemeldet. «Ich hoffe, dass Alitalia im Geschäft bleibt, aber für mich sieht es derzeit nicht gut aus», sagte Malaysia-Airlines-Chef Peter Bellew der Nachrichtenagentur Reuters. Seine Firma sei an sechs bis acht Airbus A330 interessiert. Ein Alitalia-Sprecher wollte sich nicht äußern.

Alitalia verliert gemäß italienischen Presseberichten rund eine halbe Million Euro pro Tag. In wenigen Wochen droht der Airline, an der Etihad zu 49 Prozent beteiligt ist, das Geld auszugehen. Dennoch sprachen sich zwei Drittel der Mitglieder der Gewerkschaft Fit-Cisl gegen einen Sanierungsplan aus. «Die Mitarbeiter sind der Meinung, es sei nicht richtig, dass sie alleine bezahlen müssten für die Fehler, die über Jahrzehnte hinweg gemacht worden seien» erklärte Italien-Korrespondent Oliver Meiler aeroTELEGRAPH.

Industrieminister: Keine Verstaatlichung

Die italienische Regierung will einen Käufer für Alitalia finden und die Fluggesellschaft derweil mit einem Kredit in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro stützen. Sie wird nun einen amtlichen Verwalter einsetzen müssen. Eine Verstaatlichung sei aber ausgeschlossen, sagte Industrieminister Carlo Calenda gegenüber dem Sender Radio 24. Alitalias Flugbetrieb soll vorerst uneingeschränkt weiterlaufen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack