Boeing 777 von Alitalia: Die Langstrecke soll gestärkt werden.

Interesse aus AsienAirline will Alitalia-Flugzeuge übernehmen

Alitalia droht das Aus. Doch noch bevor etwas entschieden ist, meldet sich schon der erste Interessent an den Flugzeugen der Italiener. Er kommt aus Asien.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei Alitalia haben Gewerkschaftsmitglieder den Sanierungsplan abgelehnt - das Schicksal der Fluggesellschaft liegt in den Händen der Regierung. Für den Fall, dass diese nun Alitalia abwickeln sollte, hat sich Malaysia Airlines als Interessent an Flugzeugen gemeldet. «Ich hoffe, dass Alitalia im Geschäft bleibt, aber für mich sieht es derzeit nicht gut aus», sagte Malaysia-Airlines-Chef Peter Bellew der Nachrichtenagentur Reuters. Seine Firma sei an sechs bis acht Airbus A330 interessiert. Ein Alitalia-Sprecher wollte sich nicht äußern.

Alitalia verliert gemäß italienischen Presseberichten rund eine halbe Million Euro pro Tag. In wenigen Wochen droht der Airline, an der Etihad zu 49 Prozent beteiligt ist, das Geld auszugehen. Dennoch sprachen sich zwei Drittel der Mitglieder der Gewerkschaft Fit-Cisl gegen einen Sanierungsplan aus. «Die Mitarbeiter sind der Meinung, es sei nicht richtig, dass sie alleine bezahlen müssten für die Fehler, die über Jahrzehnte hinweg gemacht worden seien» erklärte Italien-Korrespondent Oliver Meiler aeroTELEGRAPH.

Industrieminister: Keine Verstaatlichung

Die italienische Regierung will einen Käufer für Alitalia finden und die Fluggesellschaft derweil mit einem Kredit in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro stützen. Sie wird nun einen amtlichen Verwalter einsetzen müssen. Eine Verstaatlichung sei aber ausgeschlossen, sagte Industrieminister Carlo Calenda gegenüber dem Sender Radio 24. Alitalias Flugbetrieb soll vorerst uneingeschränkt weiterlaufen.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies