Boeing 777 von Alitalia: Die Langstrecke soll gestärkt werden.
Interesse aus Asien

Airline will Alitalia-Flugzeuge übernehmen

Alitalia droht das Aus. Doch noch bevor etwas entschieden ist, meldet sich schon der erste Interessent an den Flugzeugen der Italiener. Er kommt aus Asien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Alitalia haben Gewerkschaftsmitglieder den Sanierungsplan abgelehnt - das Schicksal der Fluggesellschaft liegt in den Händen der Regierung. Für den Fall, dass diese nun Alitalia abwickeln sollte, hat sich Malaysia Airlines als Interessent an Flugzeugen gemeldet. «Ich hoffe, dass Alitalia im Geschäft bleibt, aber für mich sieht es derzeit nicht gut aus», sagte Malaysia-Airlines-Chef Peter Bellew der Nachrichtenagentur Reuters. Seine Firma sei an sechs bis acht Airbus A330 interessiert. Ein Alitalia-Sprecher wollte sich nicht äußern.

Alitalia verliert gemäß italienischen Presseberichten rund eine halbe Million Euro pro Tag. In wenigen Wochen droht der Airline, an der Etihad zu 49 Prozent beteiligt ist, das Geld auszugehen. Dennoch sprachen sich zwei Drittel der Mitglieder der Gewerkschaft Fit-Cisl gegen einen Sanierungsplan aus. «Die Mitarbeiter sind der Meinung, es sei nicht richtig, dass sie alleine bezahlen müssten für die Fehler, die über Jahrzehnte hinweg gemacht worden seien» erklärte Italien-Korrespondent Oliver Meiler aeroTELEGRAPH.

Industrieminister: Keine Verstaatlichung

Die italienische Regierung will einen Käufer für Alitalia finden und die Fluggesellschaft derweil mit einem Kredit in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro stützen. Sie wird nun einen amtlichen Verwalter einsetzen müssen. Eine Verstaatlichung sei aber ausgeschlossen, sagte Industrieminister Carlo Calenda gegenüber dem Sender Radio 24. Alitalias Flugbetrieb soll vorerst uneingeschränkt weiterlaufen.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines kehrt nach Brisbane zurück und erhöht Angebot in Südostasien und Ozeanien

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Lie-Flat-Sitze in Business Class ihrer Boeing 737 Max 10

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin