Cockpit einer Boeing 737 mit der Control Display Unit des Flugmanagementsystems: Wurde geklaut.

NigeriaDiebe klauen Ausrüstung aus Cockpit einer Boeing 737

Am Flughafen Lagos in Nigeria drangen Unbefugte in eine Boeing 737 von Arik Air ein. Sie stahlen wichtige Systeme für die Flugsteuerung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Auto kann man abschließen, damit das Radio oder Wertsachen daraus nicht gestohlen werden. Bei großen Flugzeugen ist das nicht so. Einen Schlüssel gibt es nicht. Dass keine Unbefugten in Flugzeuge eindringen, wird in erster Linie durch die genaue Überwachung des Flughafengeländes sichergestellt.

Im Fall einer Boeing 737 von Arik Air in Nigeria hat das offenbar nicht wirklich gut funktioniert. Diebe drangen nachts am Murtala Muhammed Airport in Lagos in das geparkte Flugzeug ein. Sie stahlen kein Radio, sondern etwas viel Teureres: Teile des Flugmanagementsystems. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Passagierflugzeugs und automatisiert eine Vielzahl von Aufgaben während des Fluges – etwa Flugplanung oder Navigation.

Flüge wurden annulliert

Der Diebstahl habe sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. Januar) ereignet, schreibt die nigerianische Zeitung Daily Sun. Die Airline musste deshalb einige Flüge annullieren. Wie eine Quelle der Zeitung mitteilt,dürfte die «Reparatur dürfe etwa 15.000 Dollar kosten, und ein brandneues Gerät kostete 2021 etwa 300.000 Dollar». Das Flugzeug war von Eznis Airways, einer Fluggesellschaft mit Sitz in der Mongolei, geleast.

Unklar sei, was die Diebe mit dem System vorhätten. «Jedes Teil in einem Flugzeug hat eine Seriennummer und kann überall auf der Welt verfolgt werden, also weiß ich nicht, wie der Dieb es verkaufen will», so die Quelle weiter. «Deshalb glauben wir, dass es sich um interne Sabotage handelt.» Da der Flughafen über Sicherheitskameras verfüge gehe man davon aus, dass man den oder die Täter fassen werde.

Teile eines Weltuntergangsflugzeuges bestohlen

Es passiert nicht oft, aber es kommt vor, dass Ausrüstung aus einem Flugzeug gestohlen wird. Ende 2020 drangen in Taganrog Täter in eine Ilyushin Il-80 ein und entwendeten 39 Teile, die zum Funksystem gehörten. Es war nicht irgendein Flugzeug, sondern eines der Weltuntergangsflugzeuge der russischen Regierung.

Im Fall eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts würden die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes an Bord des fliegenden Kommandopostens gehen und von dort aus regieren.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Kupferkabel: Interessant für Kriminelle.

Kupferdiebe setzen Schiphol zu

Airbus A340-600 von South African Airways: Banden stahlen aus den Gepäckablagen.

Diebesbande auf Flug von South African Airways

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies