Embraer E175 in den Farben von Republic: Die Airline kaufte groß ein in Farnborough.

Embraer E175 in den Farben von Republic: Die Airline kaufte groß ein in Farnborough.

Embraer

Airbus A220

Die Zombie-Order von Republic Airways

Seit Jahren schleppt Republic Airways eine Order für 40 Airbus A220 mit. Sie wurde nie annulliert, obwohl die Flieger kaum je geliefert werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein großer Erfolg für Bombardier. Am 25. Februar 2010 gab der kanadische Flugzeughersteller bekannt, dass die amerikanische Airline-Gruppe Republic Airways Holdings bis zu 80 C-Series kaufen will. Es ging um eine feste Bestellung für 40 Flieger und eine Option auf 40 weitere Exemplare.

Es war nicht nur die dritte feste Order für das neue Flugzeugmodell, es war auch die erste aus dem wichtigen Markt Nordamerika. «Diese große Bestellung von unserem ersten nordamerikanischen Kunden zeigt das Vertrauen, das Republic Airways in die Fähigkeit Bombardiers hat, dieses marktverändernde Flugzeug zu liefern», so ein Manager des Herstellers damals.

Riesige Bestellung bei Embraer

Doch die Bestellung aus Indianapolis wurde nicht zum erhofften Durchbruch für Bombardier, sondern zur Zitterpartie. 2016 rettete sich Republic Airways in den Gläubigerschutz. Damals hieß es auch, sie wolle so die C-Series-Order loswerden, da sie die Flieger nicht mehr brauche.

Noch ist die Bestellung aber nicht offiziell annulliert worden. Doch bei der Farnborough Airshow Anfang Juli präsentierte Republic plötzlich andere Pläne. Die Gruppe, die für American Airlines, Delta und United Zubringerflüge durchführt, bestellte 100 Embraer E175 und sicherte sich eine Option auf 100 weitere Flieger.

Ärger mit Piloten vermeiden

Republic ist inzwischen aus der Insolvenz zurückgekehrt und blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Das unterstreicht die Order bei Embraer eindrücklich. Sie lässt es aber immer unwahrscheinlicher werden, dass die inzwischen in Airbus A220 umgetaufte C-Series je für die amerikanische Fluglinie fliegen wird.

Dies gilt umso mehr, da das Unternehmen mit den Pilotengewerkschaften verhandeln müsste, wenn es einen neuen Flugzeugtyp einführt. Republic betreibt heute eine Flotte von 190 Embraer-Jets. Airbus ließ Fragen zum Thema unbeantwortet.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin