Jetstar: Die australische Luftfahrtbehörde hat Zweifel an der Genauigkeit der Wartung.

Die spektakulärsten Groundings

Jetstar und Tiger dürfen in Australien nicht mehr fliegen. Ein Rückblick auf die spektakulärsten Groundings der letzten Jahre.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jetzt auch noch Jetstar: Die australische Luftfahrtbehörde untersucht, wie genau die Billigairline bei der Wartung ihrer Flugzeuge ist. Vier Airbus A320 müssen aus diesem Grund jetzt erst einmal m Boden bleiben. Damit ist die Quantas-Tochter die zweite Airline in einer Woche, die ins Visier der Behörde geraten ist.

Auch Tiger Airways schlittert immer tiefer ins Schlammassel: Ursprünglich sollte das Grounding der Billigairline in Australien nur noch bis kommenden Samstag (9. Juli) andauern. Jetzt wurde bekannt, dass die australische Luftsicherheitsbehörde die Fluggesellschaft aus Singapur noch länger am Boden behalten will. Mindestens bis Ende des Monats soll das Flugverbot noch andauern. Dafür braucht die Behörde nur noch das O.K. der Regierung.

Tiger Airways-Chef Crawford Rix kündigte in Folge des Desasters den Rückzug an. Für die Fluggesellschaft bedeutet das Flugverbot hohe Kosten: Mindestens eine Million Dollar am Tag gehen allein für die Rückerstattung verkaufter Tickets drauf. Aber auch das Parken der Jets kostet einiges. Ausserdem soll eine der Auflage für die Wiederaufnahme des Flugverkehrs sein, dass alle Piloten sich einem neuen Training unterziehen sollen. Das Sicherheitsrisiko, dass die Behörde in der Airline sieht, führt sie zum Teil auch auf die schlechte Qualifikation der Crew zurück.

Das Schicksal von Tiger teilten in den vergangenen Jahren schon einige Airlines - wenn auch nicht immer aus demselben Grund. Und auch einige von den richtig grossen der Branche waren dabei. Der Branchenblog Late Departure hat die fünf spektakulärsten Flugverbote der letzten Jahre herausgepickt. aeroTELEGRAPH hat die Liste ergänzt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Welche Groundings vermissen Sie in der Liste? Tragen Sie Ihre unten als Kommentar ein.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack