Rang 10: Los Angeles LAX, USA.

Die schlimmsten Flughäfen

Weltweit werden Milliarden in Renovierung und Neubau besserer Airports investiert. Doch es gibt noch immer Horror-Flughäfen – auch in Deutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

5,7 Milliarden Passagiere benutzten letztes Jahr die rund 1600 im Airports International Council zusammengeschlossenen Flughäfen. Das waren 4,4 Prozent mehr als 2011. Auch dieses Jahr erwartet der Branchenverband ein Wachstum. Weltweit werden deshalb Milliarden investiert, um den Reisenden noch mehr zu bieten und Verkehr von anderen Drehkreuzen auf das eigene umzulenken. Nicht überall gelingt es aber, die Ansprüche der Passagiere zu befriedigen. Das Fachportal Sleeping in Airports ließ seine Leser abstimmen, wem das wie gut gelang - und wie schlecht. Sie beurteilten dabei Komfort, Ausrüstung, Sauberkeit, und Kundenfreundlichkeit.

Sehen sie die Rangliste der schlimmsten Flughäfen der Welt in unserer Bildergalerie.

Und welche Flughäfen hassen Sie - warum? Teilen Sie unsere Meinung mit und schreiben sie unten einen Kommentar.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg