Rang 10: Los Angeles LAX, USA.

Die schlimmsten Flughäfen

Weltweit werden Milliarden in Renovierung und Neubau besserer Airports investiert. Doch es gibt noch immer Horror-Flughäfen – auch in Deutschland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

5,7 Milliarden Passagiere benutzten letztes Jahr die rund 1600 im Airports International Council zusammengeschlossenen Flughäfen. Das waren 4,4 Prozent mehr als 2011. Auch dieses Jahr erwartet der Branchenverband ein Wachstum. Weltweit werden deshalb Milliarden investiert, um den Reisenden noch mehr zu bieten und Verkehr von anderen Drehkreuzen auf das eigene umzulenken. Nicht überall gelingt es aber, die Ansprüche der Passagiere zu befriedigen. Das Fachportal Sleeping in Airports ließ seine Leser abstimmen, wem das wie gut gelang - und wie schlecht. Sie beurteilten dabei Komfort, Ausrüstung, Sauberkeit, und Kundenfreundlichkeit.

Sehen sie die Rangliste der schlimmsten Flughäfen der Welt in unserer Bildergalerie.

Und welche Flughäfen hassen Sie - warum? Teilen Sie unsere Meinung mit und schreiben sie unten einen Kommentar.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack