Seitenleitwerk eines ehemaligen Fliegers von Cyprus Airways: Bald wieder auf Flughäfen zu sehen.

Charlie AirlinesDie Rückkehr von Cyprus Airways

Das stilisierte Mufflon war das Erkennungszeichen der untergegangenen Cyprus Airways. Eine Beteiligung der russischen S7 hat das Logo nun gekauft und nutzt es für Zypern-Operationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es lebt seit der Jungsteinzeit – also schon seit 8000 bis 10.000 Jahren – auf Zypern. Das Mufflon gehört deshalb genauso zum Bild der Insel im Mittelmeer wie das kristallklare Wasser an den Küsten. Kein Wunder, dass die Nationalairline Cyprus Airways einst das Wildschaf als Erkennungszeichen in ihrem Logo wählte. Im Januar 2015 stellte sie aber den Betrieb ein. Seither sieht man das Tier auf Flughäfen nicht mehr.

Das ändert sich nun. Eine neue zyprische Fluggesellschaft kaufte der Regierung in Nikosia das Logo von Cyprus Airways ab. Dafür zahlt sie 2,04 Millionen Euro und bekommt im Gegenzug das Nutzungsrecht für zehn Jahre plus eine Option für eine Verlängerung um weitere fünf Jahre. Die Regierung hatte der kriselnden Airline das Markenzeichen kurz vor dem Grounding abgekauft.

S7 Airlines und lokale Investoren

Das Mufflon wird künftig also die Heckflossen von Charlie Airlines zieren. Die neue Fluggesellschaft will ab Ende 2016 vorerst mit zwei Airbus A319 Flüge zwischen Zypern und Großbritannien, Russland und weiteren europäischen Ländern anbieten. Hinter Charlie Airlines stehen die Muttergesellschaft der russischen S7 Airlines und lokale Investoren.

Offenbar hatte auch Aegean Airlines Interesse am Logo. Die griechische Fluggesellschaft hat ihr Angebot in Zypern nach dem Aus von Cyprus Airways massiv ausgebaut. Kürzlich startete mit Cobalt Air bereits eine neue zyprische Fluggesellschaft. Der Markt bleibt also sehr umkämpft.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg