Airbus A350 in den Farben von Iberia: neue Möglichkeiten.

Erneuerung der FlotteWas Iberia mit den A350 will

Die IAG-Tochter erhält acht Airbus A350 und acht A330. Mit der Erneuerung der Langstreckenflotte will Iberia weiter sparen und den Imagewandel unterstreichen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Willie Walsh wedelte provokativ mit der Aussicht auf neue Flugzeuge vor Iberias Nase. Man habe für die spanische Fluggesellschaft Konditionen und Lieferzeiträume bei Airbus gesichert, erklärte der IAG-Chef im April 2013. Fest bestellen werde man die Flieger aber erst, wenn sie spanische Tochter ihre Kosten reduziert habe und wieder profitabel sei. Viele hielten das damals für unmöglich.

Doch Iberia wandelte sich. Das Management baute 3100 Arbeitsplätze ab, weitere 1400 kommen in den nächsten Monaten über freiwillige Abgänge hinzu. Zudem handelte es markante Lohnreduktionen aus und reduzierte die Kosten auch in anderen Bereichen. «Die Restrukturierung bei Iberia hat weiterhin einen positiven Effekt», freut sich Walsh nun. Im ersten Halbjahr 2014 machte die spanische Nationalairline erstmals seit langem wieder Gewinn. 16 Millionen Euro betrug der Überschuss, nachdem im Jahr zuvor noch ein Minus von 35 Millionen resultiert hatte.

Iberias fundamentale Erneuerung unterstreichen

Darum macht Walsh nun auch sein Versprechen wahr. Iberia bekommt acht Airbus A350-900 und acht A330-200, wie am Freitag (1. August) bekannt wurde. Die neuen Flugzeuge werden zwischen 2015 und 2020 ausgeliefert. Sie ersetzen 16 A340 in der Flotte. Das bringe Einsparungen beim Treibstoffverbrauch von 18 Prozent, so Iberia. Zudem werden die Flugzeuge ein neues Unterhaltungssystem besitzen. Damit kann die Airline – wie mit dem neuen Erscheinungsbild und der modern gestalteten neuen Webseite – die fundamentale Erneuerung unterstreichen, an der sie arbeitet. Das ist wichtig, um Vertrauen bei den Kunden zurückzugewinnen.

Die Airbus A350 werden von Iberia gemäß dem Tourismus-Fachportal 02B mit einer Business- und einer Economy Class mit 315 Sitzplätzen bestückt. Offiziell ist noch nicht klar, auf welchen Routen sie eingesetzt werden. 02B vermutet aber, dass sie für Lateinamerika und die Westküste der USA vorgesehen sind. Allenfalls könnte Iberia mit ihnen auch erstmals Destinationen in Asien erschließen. Die neuen A330-200 werden wohl für Flüge in die Karibik verwendet.

Auf den Airbus A330 Neo verzichtet

Iberia hat bei der Flottenerneuerung ausdrücklich auf den neuen A330 Neo verzichtet. Dieser würde nochmals tiefere Kosten pro Sitz erlauben. Doch die Spanier wollen ihre Flotte schnell umbauen. «Die Bestellung des klassischen A330 erlaubt es Iberia, ihn schneller einzusetzen. Schon 2015 wird es soweit sein», erklärt ein IAG-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Iberia-Chef Luis Gallego zu den neuen Flugzeugen (in Spanisch):

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack