Die Billigairline Wizz Air ordert gleich 110 Airbus A321 Neo.
Le Bourget

Die Bestellungen der Paris Air Show

Am Flughafen Le Bourget traf sich die internationale Luftfahrtbranche. Es wurden Deals eingefädelt und abgeschlossen. Der Überblick über die Erfolge an der Paris Air Show.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Von Montag (15. Juni) bis zum 21. Mai pilgerten rund 140.000 Fachbesucher und gegen Ende auch das allgemeine Publikum auf das weitläufige Gelände im Norden von Paris. 2260 Ausstellern aus 47 Ländern versuchten an der Paris Air Show am Flughafen Le Bourget, Kunden von ihren Produkten zu überzeugen. Die Hersteller liessen sich einiges einfallen und stellten ihre Flieger nicht nur aus, sondern liessen sie mitunter auch spektakulär fliegen.

Denn am Salon von Le Bourget, der alternierend mit der Messe von Farnborough stattfindet, werden große Geschäfte gemacht. Hunderte von Bestellungen werden jeweils an der Messe bekanntgegeben. Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie, welcher Hersteller welche Orders bekanntgeben konnte (ohne Gewähr auf Vollständigkeit).

Mehr zum Thema

Hangar am Flughafen Le Bourget: Die Parkpositionen werden knapp.

Olympische Spiele halten Businessjets auf Trab

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Wenn das Mischpult unterm Airbus A380 steht

Wenn das Mischpult unterm Airbus A380 steht

Blick auf den Flughafen Le Bourget, wo die Paris Air Show stattfindet.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2023

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin