Cockpit: Die Arbeitsbedingungen unterscheiden sich gewaltig. Die European Cockpit Association wollte genauer wissen, welche Airline wie gut ist.

EuropaDie besten und schlechtesten Airlines für Pilotinnen und Piloten

Die European Cockpit Association befragte ihre Mitglieder. Das Resultat ist eine Einstufung der Arbeitsbedingungen europäischer Airlines aus Sicht der Pilotinnen und Piloten. Zwei deutsche Fluglinien liegen weit vorne.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele Pilotinnen und Piloten hätten in den vergangenen Monaten schlimme Zeiten durchgemacht, sagt Otjan de Bruijn. Die Pandemie habe Entlassungen, ständige Jobunsicherheit und drastische Gehaltskürzungen mit sich gebracht, so der Präsident der European Cockpit Association weiter. Doch er ist auch überzeugt, dass sich die Zeiten wieder ändern werden.

Wenn der Arbeitsmarkt wieder erstarke und die Männer und Frauen im Cockpit sich auch wieder mal nach neuen Jobs umschauen, werde es wichtiger denn je sein, «einen guten, stabilen und sozial verantwortlichen Arbeitgeber zu wählen», so de Bruijn. Dabei will die European Cockpit Association eine Orientierungshilfe bieten. Sie wollte deshalb von ihren Mitgliedern wissen, wie sie ihren Arbeitgeber in puncto Arbeitsbedingungen einstufen.

Air France schafft fast das Maximum

5751 Pilotinnen und Piloten von 136 europäischen Fluggesellschaften haben mitgemacht und den zweiseitigen Fragebogen ausgefüllt. Dabei wurden das Verhältnis der Airlines mit den Gewerkschaften, ihre Einstellung gegenüber Kollektivverträgen, die Anstellungsform, die Qualität der Arbeitsverträge, die Qualität der Unternehmenskultur und der Work-Life-Balance abgefragt. Das Resultat mündet in ein Gesamtresultat, wobei 100 das Maximum ist.

Perfekt ist aus Sicht der Betroffenen keine der Fluggesellschaften. Dennoch gibt es einige, sie sehr gut abschneiden. Spitzenreiter ist Air France mit einem eindrücklichen Resultat von 98 Punkten im European Airlines Social Ranking. Doch es gibt auch Fluglinien, die kommen nur auf 15 Punkte. Interessant dabei ist, dass durchaus auch kleine Airlines ganz vorne mitmischen können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die in den Augen von Pilotinnen und Piloten fünf besten, die schlechtesten europäischen Fluggesellschaften sowie ausgewählte weitere Resultate.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies