Boeing 777 F von DHL Express: Die Frachtairline baut die Flotte aus.
Auch für Leipzig

DHL holt sich Nachschub an Boeing 777 F

Der deutsche Logistikriese baut die Flugzeugflotte aus. DHL Express bestellt weitere sechs Boeing 777 F - die auch in Deutschland eingesetzt werden sollen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erfolg für Boeing: DHL holt sich Flugzeugnachschub und bestellt sechs weitere Boeing 777 F. Schon jetzt fliegen 15 Exemplare für den deutschen Logistikkonzern. Mit diesem Kauf erhöht sich der Auftragsbestand von DHL Express auf insgesamt 28 Boeing 777 F.

Die Boeing 777 sei in der Frachtversion «das treibstoffeffizienteste Flugzeug seiner Klasse», lässt sich DHL-Flottenchef Geoff Kerr zitieren. Es soll die Drehkreuze in Cincinnati, Leipzig und Hongkong verbinden sowie weitere wichtige Märkte bedienen. Insgesamt besteht der Flugzeugpark des Unternehmens aus mehr als 160 Fliegern.

Mehr zum Thema

Hello Austria! Die Boeing 757 wechselte  die Registrierung.

DHL macht Österreich zum Brexit-Gewinner

Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

Boeing 777 F von DHL: Die Flotte wird aufgestockt.

DHL Express kauft acht weitere Boeing 777 F

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin