Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Trotz PandemieDeutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Mitten in der Corona-Krise ein Erfolg für den Flughafen Wien: Die Deutsche Logistik Holding baut in unmittelbarer Nähe zum Airport.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Flughafen Wien hat ein rund drei Hektar großes Grundstück östlich des Airports an die Deutsche Logistik Holding (DLH) verkauft. Dort wird das Real-Estate-Unternehmen aus der Zech Gruppe drei Logistikimmobilien errichten. Zur Zielgruppe gehören Luftfrachtunternehmen, die am Standort in unmittelbarer Flughafennähe künftig flexible Lager- und Industrial-Light-Hallen nutzen können.

«Trotz Pandemie wächst und entwickelt sich die Vienna Airport Region weiter: Wir freuen uns, mit DLH eine weitere internationale Betriebsansiedlung in der Region begrüßen zu

dürfen», so Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. «Das schafft weitere Arbeitsplätze, stärkt die Kaufkraft und die gesamte Entwicklung der Flughafen-Region und das ist gerade in der Krise von besonderer Bedeutung.»

Noch kein genauer Zeitplan

Das neue Gewerbegebiet wird nahe der Bundesstraße 9 (die direkt zum Zentralbereich des Flughafens führt) errichtet. In der Nachbarschaft befinden sich schon mehrere große

Betriebsansiedelungen – unter anderem von Makita, Cargo Partner und DHL. Einen genauen Zeitplan zur Errichtung des Logistikzentrums gibt es laut Airport-Pressestelle noch nicht.

Mehr zum Thema

Schon mehr als 100.000 Corona-Tests am Flughafen Wien

Schon mehr als 100.000 Corona-Tests am Flughafen Wien

Flieger von Turkish Cargo in Linz: Spannendes Ziel für die Airline.

Warum Turkish Cargo in Österreich nicht nur auf Wien setzt

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg