Unbemannte Drohnen: Laut VC Cockpit im Jahr 2016 eines der fünf größten Sicherheitsrisiken im Flugverkehr.
Gefahren in der Luftfahrt

Was deutschen Piloten Sorgen bereitet

Die Vereinigung Cockpit fordert mit einer neuen Initiative, die Sicherheit des Luftverkehrs nachhaltig zu gewährleisten. Fünf Punkte heben die Piloten besonders hervor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Luftverkehr ist immer noch eine der sichersten Arten des Reisens. Damit das auch so bleibt, setzt sich die Vereinigung der deutschen Berufspiloten, die Vereinigung Cockpit, mit ihrer Initiative «SafeSky 2016» für die Beseitigung diverser Schwachstellen ein. Ziel ist es, die Sicherheit des Luftverkehrs nachhaltig zu gewährleisten und zu verbessern.

Zu den fünf wichtigsten Sicherheitsthemen, bei denen laut Vereinigung Cockpit dringender Handlungsbedarf besteht, gehören unter anderem auch eine schärfere Kontrolle für Drohnen. Ihr Einsatz nimmt laut den Experten der Pilotengewerkschaft zu und bei falscher Nutzung stellen die Geräte eine Gefahr für Flugzeuge und Helikopter dar. Ebenfalls müsse man zunehmend vor Hackerangriffen gewappnet sein, damit sensible Daten geschützt würden.

Flüge in Krisenregionen bereiten deutschen Piloten Sorgen

Ein weiterer heikler  Punkt sind Flüge in Krisenregionen, die nur auf Grundlage sorgfältiger Gefahrenabschätzung vertretbar seien. Voraussetzung dafür ist unter anderem auch eine betriebliche Regelung zum Schutz der Besatzungen. Die Vereinigung Cockpit verlangt zudem eine Technik, welche eine kontaminierte Kabinenluft für Passagiere und Crews ins Flugzeuginnere verhindert und eine sichere Ausbildung von Piloten, die «insbesondere die manuellen Fähigkeiten der Piloten» trainiert.

Ein einmal erreichtes Sicherheitsniveau bleibt nicht von selbst erhalten. Neue Techniken und ständig wachsender Luftverkehr, aber auch der zunehmende Kostendruck stellen ständig neue potentielle Sicherheitsrisiken dar - Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung Cockpit.

Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von derzeit rund 9.600 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.

Mehr zum Thema

Ladestation an US-Flughafen: Lieber die Steckdose nutzen.

FBI warnt Reisende vor USB-Ladestationen an Flughäfen

Die aktuelle Bemalung an einem TAAG-Flieger in Madrid im Februar 2023.

Airlines investieren in Hacker-Schutz und Turnarounds

Airport Atlanta und ein Screenshot der nicht erreichbaren Webseite: Reisende müssen sich woanders informieren.

Pro-Putin-Hacker attackieren Flughafen-Webseiten

AHS-Mitarbeiterin: Auch Daten der Angestellten könnten betroffen sein.

AHS Opfer eines Hackerangriffs - seit über einer Woche

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack