Hacker vor seinem Computer: In den USA warnt dass FBI die Luftfahrtbranche.

FBI warnt vor Scattered SpiderSkrupellose Hackergruppe nimmt Fluggesellschaften ins Visier

Eine gnadenlose Truppe aus jungen Hackerinnen und Hacker aus den USA und Großbritannien dringt wiederholt in IT-Systeme ein, um Unternehmen zu erpressen. Das FBI warnt, dass nun die Luftfahrtbranche im Visier der Kriminellen ist.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst war die Versicherungsbranche dran, dann der Handel - und jetzt ist es die Luftfahrt. Eine berüchtigte Hackergruppe namens Scattered Spider hat sich diesen Monat Zugriff auf die Informatiksysteme mehrerer Fluggesellschaften in den USA und in Kanada verschafft. Das bestätigt das FBI, das gemeinsam mit Cyber-Sicherheitsfachleuten an der Aufklärung arbeitet.

Bislang haben Hawaiian Airlines und Westjet bestätigt, von Hackerangriffen betroffen zu sein. Offiziell nennen beide Airlines die Tätergruppe nicht beim Namen. Doch Sicherheitskreise sprechen übereinstimmend von Scattered Spider als Urheber, berichtet der Nachrichtensender CNN. Die kanadische Fluglinie hatte bereits vor zwei Wochen über Beeinträchtigungen bei Software-Systemen und der App berichtet.

Scattered Spider geht skrupellos vor

Zwar blieben der Flugbetrieb und die Sicherheit der Airlines unangetastet. Doch der Vorfall sorgt dennoch für Alarmstimmung unter den IT-Verantwortlichen großer Fluggesellschaften. Denn bei Scattered Spider - mitunter auch als UNC3944 bekannt - handelt es sich um eine Truppe aus jungen, äußerst skrupellosen Hackerinnen und Hacker aus den USA und Großbritannien. Sie ist dafür bekannt, Unternehmen zu erpressen – oder öffentlich bloßzustellen.

Die Hacker haben es laut FBI nicht nur auf Fluggesellschaften abgesehen, sondern auf das gesamte Luftfahrtsystem – inklusive externer Dienstleister und Vertragspartner. Laut dem Inlandsgeheimdienst der USA verschaffen sie sich über gefälschte Identitäten Zugang zu den Netzwerken, oft indem sie bei internen Helpdesks als Mitarbeitende oder Kund:innen anrufen.

Ziel: Erpressung von Luftfahrtunternehmen

Sind die Angreifer einmal im System, entwenden sie sensible Daten – für Erpressung oder im nächsten Schritt zur Verschlüsselung durch Ransomware. Die Behörden arbeiten inzwischen eng mit Luftfahrtunternehmen und Sicherheitspartnern zusammen, um den Angriff einzugrenzen und Betroffene zu unterstützen.

Jeffrey Troy, Chef des Aviation Information Sharing and Analysis Center – einer Informationsplattform der Branche zu Cyberbedrohungen – sieht die Angriffe als klares Warnsignal. Nicht nur Fluggesellschaften selbst, sondern alle Akteure im Luftfahrtumfeld müssten sich gegen finanziell motivierte Angriffe wappnen, gerade vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen, so Troy laut CNN.

Resorts, Versicherer und Handelskonzern als Ziele

Die Hackergruppe hatte bereits im Herbst 2023 für Schlagzeilen gesorgt, als sie hinter aufsehenerregenden Angriffen auf MGM Resorts und Caesars Entertainment in Las Vegas steckte. Seitdem gehen sie gezielt gegen ganze Branchen vor – in den letzten Wochen unter anderem gegen den Versicherungskonzern Aflac und Handelsunternehmen wie Ahold Delhaize USA.

Mehr zum Thema

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

ticker-serbien

Hacker nahmen serbische Luftfahrtbehörde ins Visier

ber airport flughafen

Flughäfen droht nach Cyberangriff eine weitere Woche mit Problemen

Ladestation an US-Flughafen: Lieber die Steckdose nutzen.

FBI warnt Reisende vor USB-Ladestationen an Flughäfen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies