Entwürfe der D328 Eco: Links im alten Design mit sieben Propellerblättern. Rechts im neuen Design mit sechs Blättern.

Vor Bau der FabrikDeutsche Aircraft passt Design der D328 Eco an

Die Neuauflage der Dornier 328 kommt voran. Hersteller Deutsche Aircraft hat Anpassungen unter anderem bei den Propellern der D328 Eco vorgenommen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion. Am 16. Mai erfolgt der Spatenstich für die neue Fabrik am Flughafen Leipzig/Halle, in der die Neuauflage der Dornier 328 gebaut wird. Schon Ende 2026 will Hersteller Deutsche Aircraft das erste Exemplar ausliefern.

Am Design der D328 Eco hat sich seit dem Programmstart im Herbst 2019 einiges geändert. Größere Neuigkeiten hat Deutsche Aircraft für die im Juni stattfindende Paris Air Show am Flughafen Le Bourget angekündigt. Kleine Anpassungen hat ein Sprecher aeroTELEGRAPH schon vorher verraten.

Mehr Platz für Gepäck und neuer Propeller

So wird die Turbopropmaschine mit dem Avioniksystem Garmin 5000 ausgestattet. Auch die Kabine bietet noch mal mehr Platz für Gepäck. Das wird besonders wichtig für potenzielle Betreiberinnen, die die Maschine als Zubringerflugzeug für Langstrecken einsetzen möchten.

Eine weitere wichtige Änderung betrifft das Antriebssystem. Zeigten die ersten Entwürfe die Maschine noch mit Propellern mit sieben Blättern, sind es seit einiger Zeit nur noch sechs. Das hängt auch damit zusammen, dass bei den ersten Entwürfen die Ingenieure noch nicht beteiligt waren.

Deutsche Aircraft wächst

«Wir haben das Propellerdesign angepasst, um möglichst viel aus dem Antrieb rauszuholen», so der Sprecher. Das neue Design erzeuge weniger Vibrationen und auch weniger Lärm. Zwar sei die Do328 Eco nicht auf Schnelligkeit, sondern auf Effizienz ausgelegt. «Aber im Vergleich zu den Wettbewerbern ist die neue Dornier 328 ein schnelles Flugzeug». Deutsche Aircraft setzt auf PW127XT-S-Motoren von Hersteller Pratt & Whitney.

Neben dem Baustart der Endmontagelinie in Leipzig/Halle wächst Deutsche Aircraft auch am Standort Oberpfaffenhofen. Erst kürzlich ist ein Teil der Mitarbeitenden in ein neues Bürogebäude gezogen. Weitere Räume werden modernisiert, um dem wachsenden Bedarf an Arbeitsplätzen Rechnung zu tragen.

600 Beschäftigte bis Ende 2023

Das Team wächst. Aktuell beschäftigt Deutsche Aircraft bereits 450 Mitarbeitende. Bis Ende des Jahres sollen weitere 150 hinzukommen.

Mehr zum Thema

300 Menschen sollen in der neuen Endmontagehalle von Deutsche Aircraft am Flughagen Leipzig/Halle dereinst arbeiten.

In dieser Fabrik wird bald das neue deutsche Flugzeug gebaut

Dave Jackson: «Beim Flugzeugbau ist die Arbeitskraft nicht der größte Kostenfaktor».

«Wir glauben, dass unser Flugzeug besser ist als die ATR 42»

D328 als Löschflugzeug: Könnte so aussehen.

Deutsche Aircraft will D328 zum Brandbekämpfer machen

Der erste Rumpf der Do 228 NXT: Der erste Flieger soll EnNde des Jahres fertig sein.

Made in Oberbayern: Wie General Atomics die Do 228 neu erfindet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin