Ein Blick auf die Turboprop-Maschine von vorne.

Desaer ATL-100Erster Kunde soll neuen Turbopropflieger 2026 erhalten

Der neue brasilianische Flugzeugbauer holt sich Hilfe aus Portugal. In sechs Jahren schon will Desaer den ersten Turbopropflieger vom Typ ATL-100 an Kunden übergeben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In diesem Markt tummeln sich schon ziemlich viele: Ruag mit der modernisierten Dornier 228, Let mit der L-410, die chinesische Harbin mit der Y-12, die polnische PZL Mielec mit der M28 Skytruck, Viking Air mit dem Klassiker DHC-6 Twin Otter und die Cessna mit der neuen 408 Sky Courier buhlen alle um die Gunst von Fluggesellschaften mit Bedarf für Flugzeuge mit 17 bis 19 Plätzen. Dennoch will auch noch Desaer da mittun.

Vor zwei Jahren stellte das brasilianische Unternehmen, das wie Embraer in São José dos Campos sitzt und auch von Ehemaligen des großen Herstellers gegründet wurde, einen neuen Regionalflieger vor. Die ATL-100 soll 19 Reisende oder drei LD3-Frachtcontainer transportieren können. Der Umbau zwischen der Passagier- und Frachtvariate soll innerhalb von zwei Stunden möglich sein, verspricht Desaer.

Roll-out schon 2023

Um die Entwicklung voranzutreiben, holt sich Desaer nun Hilfe in Portugal. Das Unternehmen arbeitet mit dem Forschungsinstitut Centro de Engenharia e Desenvolvimento de Produto Ceiia zusammen. Die beiden wollen den ersten Prototyp schon 2023 vorstellen. Spätestens Anfang 2026 ist dann die Übergabe der ersten Maschine an den Erstkunden geplant.

Den gibt es bereits. Die brasilianische AGS Logística hat vor einem Jahr eine Absichtserklärung zum Kauf von zwei ATL-100 und für eine Option auf weitere drei Exemplare unterzeichnet.

Drei Versionen geplant

Die ATL-100 soll 430 Kilometern pro Stunde erreichen, eine Reichweite von rund 1600 Kilometer, ein maximales Startgewicht von rund 8,6 Tonnen und die Fähigkeit auf unbefestigten Pisten starten und landen zu können besitzen. Die Brasilianer planen drei Varianten des Fliegers. In der Passagierversion sollen 19 Passagiere Platz finden, in der Frachtversion drei LD3-Container und in der Militärversion 12 Fallschirmspringer.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Skizen der ATL-100.

Mehr zum Thema

Erster Kunde für neuen brasilianischen Regionalflieger

Erster Kunde für neuen brasilianischen Regionalflieger

So soll die ATL-100 aussehen.

Brasilianer planen neuen Regionalflieger

Flügel und Rumpf der ersten Cessna 408 Sky Courier wurden in Wichitia zusammengebaut.

Die größte Cessna soll nächstes Jahr fliegen

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg