aeroTELEGRAPH

Desaer ATL-100

Erster Kunde für neuen brasilianischen Regionalflieger

Das brasilianische Jungunternehmen Desaer entwickelt einen neuen Turbopropflieger. Nun hat es einen ersten Kunden für die ATL-100 gefunden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In São José dos Campos sitzt nicht nur Embraer. Auch das Jungunternehmen Desaer hat sich in der brasilianischen Stadt 80 Kilometer nordöstlich von São Paulo niedergelassen. Es will dort Flugzeuge bauen. Vor einem Jahr präsentierte die Firma die ersten Entwürfe eines neuen Regionalflugzeuges, das ATL-100 heißen wird. Der zweimotorige Turbopropflieger ist für 19 Passagiere oder drei Container vom Typ LD3 vorgesehen.

Nun hat Desaer einen ersten Kunden gefunden. Die brasilianische AGS Logística hat eine Absichtserklärung zum Kauf von zwei ATL-100 und für eine Option auf weitere drei Exemplare unterzeichnet. Das Unternehmen ist auf den Transport sensibler Güter spezialisiert. Mit dem neuen Flieger könne man Flughäfen in ganz Brasilien bedienen, die nicht über die beste Infrastruktur verfügten, so AGS-Gründer Alexandere Gulla zum Portal Airway.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr über die Desaer ATL-100.

Mehr zum Thema

So soll die ATL-100 aussehen.

Brasilianer planen neuen Regionalflieger

Auf Befehl der brasilianischen Militärjunta wurde 1969 die Empresa Brasileira de Aeronautica gegründet, abgekürzt Embraer.

Von null zum Weltkonzern in 20 Jahren

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin