So stellt sich Airbus das Interieur vor: Innenleben des Konzept-Flugzeugs.

Fensterplätze für alle

Vergessen Sie First, Business und Economy: Airbus hat erstmals bekannt gegeben, wie sich der Konzern das Innere der Kabinen in der Zukunft vorstellt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus hat erstmals gezeigt, wie das Innenleben des futuristischen Konzeptflugzeugs des Unternehmens aussehen soll: Im vorderen Bereich liegt der Entspannungsbereich. In der Mitte können die Passagiere arbeiten und hinten in der vollausgestatteten Bar dann einen After-Work-Drink nehmen. Und die Reisenden tragen sogar noch etwas zum Flugbetrieb bei: Ihre Körperwärme versorgt das Entertainmentsystem mit Energie.

Aber das Highlight der Airbus-Vision ist ein anderes: Das Flugzeug soll aus einem transparenten Material sein, das, je nach Lichtverhältnissen, die Farbe wechselt. Die Passagiere können so um sich herum den Himmel und unter sich die Wolken oder die Landschaft bewundern.

Wie genau man das bei Airbus realisieren will, bleibt aber noch ein Geheimnis. Und wohl auch für längere Zeit noch eine Utopie: Bei Airbus bezeichnet man das Konzeptflugzeug noch als "Den Traum der Ingenieure".

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack