Bombardier Challenger 850 of the Belarusian government.
Weißrussland

Der mysteriöse Flug von Lukaschenkos Businessjet

Ein Businessjet der weißrussischen Regierung flog vergangene Woche angeblich von Minsk nach Bodrum. Was steckt hinter dem Flug in die Türkei?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Recep Tayyip Erdogan reagierte so unbeeindruckt wie schnell. Während in Minsk die Menschen zu protestieren begannen, gratulierte das türkische Staatsoberhaupt Alexander Lukashenko zur Wiederwahl als Präsident von Weißrussland. Er habe ihm «Glück und viel Erfolg» gewünscht und dem Volk «Wohlstand und Wohlergehen», zitiert die staatliche weißrussische Nachrichtenagentur Belta aus der Grußbotschaft.

Gleichzeitig gab es eine andere direkte Verbindung zwischen Weißrussland und der Türkei. Gemäß mehreren Flugverfolgungsdiensten startete noch am Tag der umstrittenen Wiederwahl am 9. August die Bombardier Challenger 850 mit dem Kennzeichen EW-301PJ in Minsk Richtung Ägäis. Das von der Nationalairline Belavia betriebene Flugzeug landete nach rund zweieinhalb Stunden in Bodrum.

Familie an Bord?

Vier Tage später war der Businessjet der Regierung nochmals auf der Strecke unterwegs. Offizielle Bestätigungen dazu gibt es freilich nicht. Andrey Suzdaltsev ist jedoch überzeugt, dass sich an Bord die Familie von Lukashenko befand. «Er hat wahnsinnig Angst», so der Politikprofessor an der Higher School of Economics in Moskau zur russischen Zeitung MK.

Bei der Wahl am 9. August wurde Lukashenko nach offiziellen Angaben mit 79,9 Prozent wiedergewählt. Von vielen Staaten wird das Ergebnis jedoch nicht anerkannt, da dem Diktator Wahlbetrug vorgeworfen wird. Inzwischen protestieren in Minsk Zehntausende gegen den Staatschef und im Land kommt es zu Streiks, die Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Belavia: Die Staatsairline Weißrusslands will Billigflüge einführen.

Belavia plant Ausbau - auch mit Billigflügen

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Boeing 737-800 von Belavia: Künftig will die Airline auch 737 Max.

Belavia krempelt ihre Flotte um

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin