Leitwerk eines Airbus A220 von Air Baltic: künftig mit österreichischen Teilen.

Auftrag für FACCDer Airbus A220 wird österreichischer

Der Flugzeugbauer hat den Leichtbauspezialisten FACC aus Oberösterreich mit der alleinigen Produktion der Höhen- und Seitenruder des A220 beauftragt. Der Vertrag ist gestern unterzeichnet worden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie kennen sich bereits. Schon jetzt fertigt FACC für Airbus zahlreiche Komponenten von A320, A330 und A350. Dazu gehören Teile für Tragflächen und Triebwerke oder der Kabinenausstattung. Jetzt kommen das komplette Seitenruder und die beiden Höhenruder für den A220 dazu.

Beide Bauteile sind rund sechs Meter lang und knapp zwei Meter breit. Sie dienen der Steuerung und Stabilisierung des Airbus A220 in der Luft. Für FACC-Chef Robert Machtlinger ist der Auftrag ein Zeichen des Know-hows seines Unternehmens und der guten Zusammenarbeit. Die Geschäftsbeziehung zwischen Airbus und FACC  begann 1981 mit der Lieferung einer Stützstange für die Fußbodenquerträger des A300.

Rund 100 neue Angestellte

Der neue Vertrag läuft so lange, wie der A220 gebaut wird. 1000 bis 1500 Flugzeuge dürften in den kommenden 15 Jahren gefertigt werden, schätzt Machtlinger. Der Auftragswert über diesen Zeitraum belaufe sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Anfang 2022 soll FACC - die Abkürzung steht für Fischer Advanced Composite Components – die ersten Teile ausliefern.

Insgesamt wird FACC 15 Millionen Euro in die Fertigung der A220-Teile investieren und 100 Mitarbeitende dafür anstellen. Diese werden noch gesucht. Der Facharbeitermangel sei da ein großes Problem, so Machtlinger.

Achtgrößter Zulieferer

FACC ist das achtgrößte Zulieferunternehmen von Airbus. Insgesamt beliefern 100 österreichische Firmen den Flugzeugbauer mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 350 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Zulieferer FACC leidet auch unter der Coronakrise

Erfolgsformel leicht aber stahlhart

Ruag baut Rumpfsektionen für Airbus' A320-Familie: Rund 30 Prozent Rückgang.

Zulieferer haben wegen Corona-Krise zu kämpfen

Airbus A220-300: Das geht noch weiter.

Airbus A220 soll 7400 Kilometer weit fliegen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg