Geparkte De Havilland Canada Dash 8 von Eurowings und AUA: Geringer Nachfrage.
Fokus auf bestehende Kunden

De Havilland Canada stoppt Bau der Dash 8

Keine Bestellungen für den Turbopropklassiker: De Havilland Canada stoppt die Produktion der Dash 8 - lässt aber bei anziehender Nachfrage eine Wiederaufnahme offen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es hatte sich schon abgezeichnet. Weil länger keine neuen Bestellungen mehr hereinkamen und sich wegen der Corona-Krise auch keine andeuten, stoppt De Havilland Canada die Produktion der Dash 8. Dies gab das Unternehmen am Mittwoch (17. Februar) bekannt.

Man werde «keine neuen Dash 8-400 über die derzeit bestätigten Aufträge hinaus produzieren», so die Kanadier. 19 Exemplare hat der Flugzeugbauer noch fertigzustellen. Zugleich schließt er das von Vorbesitzer Bombardier übernommene Werk am Downsview Airport in Toronto, für das der Mietvertrag 2021 sowieso ausgelaufen wäre.

Das Werk in Toronto wird geschlossen

500 Angestellte in Downsview sind von der Maßnahme betroffen. Es gebe diverse Möglichkeiten, um die Produktion an einem neuen Ort wieder aufzubauen, sollten sich die Branche und die Nachfrage nach der Dash 8 erholen, so De Havilland Canada. Das Unternehmen will sich jetzt vor allem auf den Support bestehender Kunden konzentrieren.

Zudem will man auch neue Angebote und Verbesserungen für bereits gebaute Dash 8 auf den Markt bringen: Das Vertriebsnetz soll verbessert werden, um die Betriebskosten der Flieger zu senken; der Umbau zu Frachtern soll vereinfacht werden; neue Optionen wie verbesserte Handgepäckfächer sollen die Dash 8 ebenfalls wieder attraktiver machen.

Lange Zeit ein Erfolgsmodell

Seit 2019 gehört das Dash-8-Programm der kanadischen Finanzgruppe Longview Capital und tritt wieder unter De Havilland Canada auf. Fast 1300 Exemplare wurden seit dem Erstflug im Jahr 1983 von allen Modellen zusammen gebaut.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8: Das Flugzeugmodell blickt in eine unklare Zukunft.

Das Ende der Dash 8?

Eine Dash 8-400 der kenianischen Jambojet: Afrika und Asien wichtig für den Flieger.

De Havilland denkt über größere und kleinere Dash 8 nach

Erste Skizzen des neuen Turbopropflugzeuges von Embraer, die der Hersteller verbreitet hat.

Embraer will 100-plätzigen Turbopropflieger bauen

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg