Der kanadische Flugzeubauer hat den Start einer groß angelegten Expansion seines Service- und Support-Netzwerks in den USA angekündigt. Mit der Initiative reagiert er auf die wachsende Nachfrage seiner amerikanischen Kundschaft nach werksgestütztem Support und mehr regionaler Präsenz. Geplant ist ein mehrstufiger Ausbau an mehreren Standorten – sowohl an bestehenden Niederlassungen als auch in neuen Regionen. In diesem Zusammenhang sollen auch zahlreiche qualifizierte Fachkräfte rekrutiert werden, so Bombardier.
Hintergrund der Expansion ist unter anderem die bevorstehende Indienststellung der Global 8000 noch in diesem Jahr und das stetige Wachstum der weltweiten Bombardier-Flotte. Künftig will das Unternehmen seine USA-Kapazitäten gezielt an wichtigen Flughäfen verstärken. Schon heute verfügt Bombardier in den USA über ein weit verzweigtes Servicenetz mit Zentren in Dallas, Tucson, Hartford, Wichita und Miami-Opa Locka (eröffnet 2022). Hinzu kommt ein Teilelager in Chicago sowie mobile Einsatzteams an 20 Standorten im ganzen Land.