Airbus A320 von Tap: Bald wohl wieder mehrheitlich staatlich.

David Neeleman opponiertTap steht vor der Verstaatlichung

Die Regierung kann sich mit den privaten Aktionären nicht auf deren Beitrag zur Rettung von Tap einigen. Nun wird die Nationalairline vielleicht verstaatlicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon Anfang des Jahres gab es Spekulationen, der private Aktionär habe das Interesse an Tap verloren. Jetblue-, Azul- und Breeze-Gründer David Neeleman und der portugiesische Unternehmer Humberto Pedrosa wollten ihren über die gemeinsame Firma Atlantic Gateway gehaltenen Anteil von 45 Prozent an der portugiesischen Nationalairline verkaufen, hieß es. Als Käufer stünden Lufthansa und United Airlines bereit.

Die Pläne wurden durch die Corona-Krise hinfällig. Tap, die schon vor dem Lockdown rote Zahlen schrieb, ist seither noch schwerer angeschlagen. Die portugiesische Regierung will der Fluggesellschaft darum mit einem Notkredit von maximal 1,2 Milliarden Euro helfen. Doch als Gegenleistung verlangte sie von den privaten Aktionären ebenfalls einen Beitrag.

Private Aktionäre sollen auf Guthaben verzichten

Wie groß der sein soll, darauf konnte man sich nicht einigen. Am Montag (29. Juni) seien die letzten Gespräche gescheitert, schreibt die Zeitung Expresso. Deshalb plane die Regierung, die Fluggesellschaft zu verstaatlichen. Ein entsprechendes Dekret sei bereits ausgearbeitet worden.

Infrastrukturminister Pedro Nuno Santos bestätigte am Dienstag bei einer Parlamentssitzung die Absicht. «Wenn die Privatpersonen unsere Bedingungen nicht akzeptieren, müssen wir mit einer Verstaatlichung eingreifen», sagte er gemäß dem Expresso. Man werde nicht nachgeben, und «wir sind bereit, einzugreifen und das Unternehmen zu retten».

Seit 2016 halbprivat

Offenbar verlangte der Staat, dass die privaten Aktionäre auf 227 Millionen Euro verzichten, die ihnen Tap für erbrachte Leistungen schuldet. Später reduzierte er den Betrag. Aber eine Einigung kam dennoch nicht zustande.

Als Kompromiss steht nun noch im Raum, dass der Staat einfach Neeleman auskauft. Er soll der gewesen sein, der sich gegen das letzte Angebot gesträubt haben soll. Pedrosa würde dann an Bord bleiben - wenn auch mit einem kleinen Anteil. Tap war 2015 zuerst mehrheitlich privatisiert worden, ein Jahr später aber kaufte der Staat 50 Prozent der Aktien zurück.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Tap: Wer greift zu?

Steigen Lufthansa und United bei Tap ein?

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack