Manchester, Amsterdam und eine Boeing 787 von Norse: Darauf setzt Indigo.

Indische FluggesellschaftDas sind die ersten Langstreckenziele von Indigo in Europa

Sie kommt mit Boeing 787-9 von Norse Atlantic Airways: Die indische Fluggesellschaft Indigo fliegt erstmals auf der Langstrecke nach Europa. Es geht zu zwei Zielen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Begriff Damp Leasing bezeichnet die Miete eines Flugzeugs samt Cockpit-, aber ohne Kabinencrew. Nach diesem Modell mietete die indische Fluggesellschaft Indigo zuerst eine Boeing 787-9 von Norse Atlantic Airways und nahm sie am 1. März in Betrieb.

Zudem baute sie den Vertrag um drei weitere Dreamliner von Norse aus. Die sollen in der zweiten Hälfte dieses Jahres zur Flotte stoßen. «Zusammen ermöglichen diese Flugzeuge Indigo einen frühen Einstieg in den Langstreckenmarkt und die Etablierung in Europa, während die Fluggesellschaft auf die Auslieferung ihrer Flugzeuge Airbus A321 XLR und A350-900 ab 2027 wartet», teilt Indigo mit. Und sie nennt die ersten Ziele.

Je drei Mal pro Woche geplant

Die Fluggesellschaft kündigt am Donnerstag (6. März) Nonstop-Flüge nach Manchester und Amsterdam an. «Die Flüge nach Manchester (drei Mal wöchentlich) und Amsterdam (drei Mal wöchentlich) werden voraussichtlich im Juli 2025 beginnen, vorbehaltlich der Fertigstellung aller Betriebsvorbereitungen und behördlichen Genehmigungen», so Indigo.

Die Fluglinie nennt zwar die Ziele in Europa, aber noch nicht die Abflugorte in Indien. Das bisher weiteste Indigo-Ziel Istanbul - an der Grenze zwischen Asien und Europa - verbindet die Fluglinie in einer Wet-Lease-Kooperation mit Turkish Airlines mit Delhi und Mumbai.

«Eine große indische Diaspora»

Mit der Ankunft zusätzlicher Flugzeuge von Norse im Laufe dieses Jahres könnten die Frequenzen weiter steigen, schreibt die Fluggesellschaft. Parallel dazu prüfe man «mehrere andere wichtige Märkte in ganz Europa», um das Angebot auf Langstrecken weiter auszubauen. Zuletzt waren auch London-Heathrow und Paris Charles de Gaulle im Gespräch.

«Heute schlagen wir ein neues und sehr spannendes Kapitel in Indigos Wachstumskurs auf, indem wir Indien mit dem Herzen Europas verbinden», so Indigo-Chef Pieter Elbers. «Indien hat enge geschäftliche und touristische Beziehungen sowohl zu Großbritannien als auch zu den Niederlanden; und in diesen Ländern lebt eine große indische Diaspora.»

Mehr zum Thema

Dreamliner von Norse Atlantic am BER: Aktuell geht es nur nach New York JFK.

Jetzt wird es ernst: Indigo baut mit Dreamliner von Norse Langstrecke aus

Airbus A350-900: Hat Indigo überzeugt.

Indigo bestellt 30 Airbus A350 - und kann auf 100 aufstocken

Boeing 777 von Indigo: Die Airline plant mehr.

Indigo nimmt Europa ins Visier

ticker-cae

CAE baut riesiges neues Pilotentrainingszentrum in Mumbai

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack