So sieht die Beechcraft Super King Air 350 heute aus, wo sie der Atlas Air Service gehört.

Aero-Dienst verkauft King AirDas niedlichste Flugzeug Deutschlands gibt sich jetzt gediegen

Die deutsche Bedarfsfluggesellschaft Aero-Dienst hat ein Flugzeug verkauft. Mit dem Verkauf verlor die Beechcraft Super King Air 350 ihre auffällige Lackierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Meistens ist das Englische cute (niedlich) ein nettes Kompliment. Bei diesem Flugzeug aber war es die offizielle Bezeichnung. Die Beechcraft Super King Air 350 der Nürnberger Aero-Dienst trug das Kennzeichen D-CUTE. Unterwegs war sie stets mit der auffälligen, knallgelben Lackierung des Auftrag des ADAC Ambulanz-Service.

Das war einmal. Denn die Aero-Dienst hat den Flieger an das deutsche Businessjet-Wartungs- und -charterunternehmen Atlas Air Service verkauft. Die Transaktion sei innerhalb von vier Wochen über die Bühne gegangen, so eine Sprecherin von Aero-Dienst. Der Flieger hat inzwischen eine neue, gediegene Lackierung in Businessflieger-Manier erhalten. Er bleibt in Deutschland registriert - weiterhin als D-CUTE.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Beechcraft Super King Air 350 mit dem Kennzeichen D-CUTE vor und nach dem Verkauf.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack