Fokker 50 von Air Vallée: Der Leasinggeber beklagt sich, die Rechnungen seien nicht mehr bezahlt worden.

ItalienDas dritte Grounding der Regionalairline Air Vallée

Die italienische Aufsichtsbehörde Enac entzog Air Vallée die Lizenz. Die Regionalairline musste ihre Flüge einstellen. Groundings sind in ihrer Geschichte eine Konstante.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Probleme begannen vergangenen Mittwoch. Da hätte Air Vallée erstmals von Rimini nach Catania und Tirana fliegen sollen. Doch die neuen Flüge fielen ohne Angabe von Gründen aus. Inzwischen weiß man, dass der Leasinggeber zuvor die Blockierung der Flugzeuge der italienischen Regionalairline verlangt hatte, nachdem angeblich die Rechnungen nicht mehr bezahlt worden sind.

Airline-Chef Gianluca Pellino erklärte der Zeitung Il Resto del Carlino jedoch, man habe regelmäßig überwiesen. Es liege ein Missverständnis vor. Doch die nationale Aufsichtbehörde Ente Nazionale per l'Aviazione Civile Enac sieht es offenbar anders. Sie entzog Air Vallée die Lizenz. Die Fluglinie musste deshalb alle ihre Flüge einstellen. Auf ihrer Webseite platzierte sie lediglich einen kleinen Hinweis auf das Grounding: «Aus technischen Gründen sind Reservationen für unsere Flüge momentan suspendiert».

Am Anfang von der Region finanziert

Air Vallée wurde 1987 gegründet. Die Fluggesellschaft diente damals der Entwicklung der Region Valle d'Aosta und wurde auch von ihr finanziert. In ihrer Geschichte sind Lizenzentzüge keine Seltenheit, sondern eine Konstante.  2009 geriet Air Vallée erstmals in finanzielle Schwierigkeiten und musste den Betrieb auf Anweisung des Enac einstellen. Ein Jahr später startete sie neu – dieses Mal mit Basis in Rimini. 2013 wurde der Fluggesellschaft jedoch erneut die Lizenz entzogen, im Mai 2014 startete sie abermals neu.

Die Fluggesellschaft bediente zuletzt mit einer Fokker 50 sechs Ziele in zwei Ländern. Rechtlicher Sitz von Air Vallée ist Genua, operative Basis ist Rimini.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg