Azul: Die Airline schafft eine Weltneuheit.

E195-Cargo-VarianteAzul überholt Embraer bei Frachterplänen

Embraer erwägt seit einiger Zeit, in den Markt der Umbaufrachter einzusteigen. Die Airline Azul wollte die Entscheidung nicht abwarten und entwickelte eine eigene Variante.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen November erklärte Embraer, man prüfe den Umbau von gebrauchten E-Jets zu Cargofliegern. Man plane dafür mit Embraer E190 und E195 der E1-Generation und visiere rund 14 Tonnen Nutzlastkapazität an, so der brasilianische Flugzeugbauer.

Embraer werden «in den nächsten sechs Monaten» eine Entscheidung dazu treffen, ob und wie man das Umbaufrachterprogramm umsetze, sagte Arjan Meijer, Chef der Zivilflugzeugsparte. Von dann an wären rund 24 Monate bis zum Markteintritt nötig.

Brandmeldesystem mit Wärmebildkamera

Die brasilianische Airline Azul wollte offenbar nicht solange warten. Sie stellte am 9. Februar eine eigene E195-Frachter-Variante vor, die sie zusammen mit einem Partnerunternehmen entworfen hat. Der Flieger hat eine Nutzlastkapazität von 15 Tonnen.

Zwei Bilder aus dem Inneren - links ist die Kamera zu sehen: Bild: Azul Cargo.

Azul nennt ihren Frachter E195 Classe F. «Die Einstufung in die F-Klasse bedeutet, dass das Flugzeug für die Beförderung von Fracht in der Kabine in hitze- und feuerbeständigen Behältern mit einem innovativen Wärmebildkamera-Brandmeldesystem zugelassen ist», erklärt die Airline. Es sei weltweit das erste Frachtflugzeug mit diesem System.

Vier Flieger sollen bald im Einsatz sein

Der Prototyp mit dem Kennzeichen PR-AXW hat laut Azul 20 Tests absolviert sowie einen Zertifizierungsflug mit Inspektoren der brasilianischen Luftfahrtbehörde Anac. Tochter Azul Cargo will schon in den kommenden Wochen vier der neuen Frachter einsetzen.

Es scheint sich nicht um echte Umbaufrachter in dem Sinne zu handeln, dass etwa an der Struktur der Flieger angepasst worden wäre. So ist auf Fotos des Prototyps beispielsweise kein extra eingebautes Frachttor oder Ähnliches zu sehen. Das würde bedeuten, dass die Fracht durch die Passagiertüren an Bord gebracht und dort verstaut werden müsste.

Mehr zum Thema

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

Embraer E195: Bislang nur als Passagierflieger.

Embraer will Frachter ins Angebot aufnehmen

Die vier Konzepte der Energia-Familie von Embraer: Schon ...

Embraer präsentiert vier neue Flugzeugmodelle

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin