Azul: Die Airline schafft eine Weltneuheit.

Azul: Die Airline schafft eine Weltneuheit.

Azul

E195-Cargo-Variante

Azul überholt Embraer bei Frachterplänen

Embraer erwägt seit einiger Zeit, in den Markt der Umbaufrachter einzusteigen. Die Airline Azul wollte die Entscheidung nicht abwarten und entwickelte eine eigene Variante.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Im vergangenen November erklärte Embraer, man prüfe den Umbau von gebrauchten E-Jets zu Cargofliegern. Man plane dafür mit Embraer E190 und E195 der E1-Generation und visiere rund 14 Tonnen Nutzlastkapazität an, so der brasilianische Flugzeugbauer.

Embraer werden «in den nächsten sechs Monaten» eine Entscheidung dazu treffen, ob und wie man das Umbaufrachterprogramm umsetze, sagte Arjan Meijer, Chef der Zivilflugzeugsparte. Von dann an wären rund 24 Monate bis zum Markteintritt nötig.

Brandmeldesystem mit Wärmebildkamera

Die brasilianische Airline Azul wollte offenbar nicht solange warten. Sie stellte am 9. Februar eine eigene E195-Frachter-Variante vor, die sie zusammen mit einem Partnerunternehmen entworfen hat. Der Flieger hat eine Nutzlastkapazität von 15 Tonnen.

Zwei Bilder aus dem Inneren - links ist die Kamera zu sehen: Bild: Azul Cargo.

Azul nennt ihren Frachter E195 Classe F. «Die Einstufung in die F-Klasse bedeutet, dass das Flugzeug für die Beförderung von Fracht in der Kabine in hitze- und feuerbeständigen Behältern mit einem innovativen Wärmebildkamera-Brandmeldesystem zugelassen ist», erklärt die Airline. Es sei weltweit das erste Frachtflugzeug mit diesem System.

Vier Flieger sollen bald im Einsatz sein

Der Prototyp mit dem Kennzeichen PR-AXW hat laut Azul 20 Tests absolviert sowie einen Zertifizierungsflug mit Inspektoren der brasilianischen Luftfahrtbehörde Anac. Tochter Azul Cargo will schon in den kommenden Wochen vier der neuen Frachter einsetzen.

Es scheint sich nicht um echte Umbaufrachter in dem Sinne zu handeln, dass etwa an der Struktur der Flieger angepasst worden wäre. So ist auf Fotos des Prototyps beispielsweise kein extra eingebautes Frachttor oder Ähnliches zu sehen. Das würde bedeuten, dass die Fracht durch die Passagiertüren an Bord gebracht und dort verstaut werden müsste.

Mehr zum Thema

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

Embraer E195: Bislang nur als Passagierflieger.

Embraer will Frachter ins Angebot aufnehmen

Die vier Konzepte der Energia-Familie von Embraer: Schon ...

Embraer präsentiert vier neue Flugzeugmodelle

Dosenbier: Bei Azul Linhas Aéreas beliebt.

Azul steigert Kundenzufriedenheit durch Dosenbier

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg