aeroTELEGRAPH

Costa Rica

Darum brach die Boeing 757 von DHL nach der Landung auseinander

Vor anderthalb Jahren überschoss ein Frachter von DHL in Costa Rica die Landebahn. Jetzt zeigt der Bericht der Unfallermittler, warum die Boeing 757 verunglückte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zum Glück kam die Besatzung ohne größere Verletzungen davon. Doch ihre Boeing 757-200 F musste DHL als Totalverlust abschreiben. Der Frachter mit dem Kennzeichen HP-2010DAE war am 7. April 2022 am Flughafen der costa-ricanischen Hauptstadt San José über die Landebahn hinausgeschossen und danach in zwei Teile zerbrochen.

Jetzt ist klar, wie es zum Unglück am Aeropuerto Internacional Juan Santamaría kam. Die beiden Piloten der Boeing 757 F von DHL trifft keine Schuld, wie es im Schlussbericht der costa-ricanischen Untersuchungsbehörde Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil heißt, der jetzt veröffentlicht wurde.

Zwei Gründe lösten Unglück aus

Zentral war ein Versagen des linken Hydrauliksystems aufgrund von Materialermüdung bei Kabeln, welche für Bewegungen von Aktuatoren zuständig waren. Daneben habe die «wahrscheinlich unbeabsichtigte synchronisierte Bewegung» des rechten Schubumkehrhebels und des linken Schubhebels «als Reaktion auf das Muskelgedächtnis» zum Unglück geführt, so die Ermittler.

So sah der Rumpf nach dem Unglück aus. Bild: Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil

Dadurch und nach starkem Bremsen scherte die Boeing 757 nach rechts aus, geriet in unebenes Gelände, das Fahrwerk knickte ein und der Rumpf brach auseinander.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Der Schaden an der Cessna: Es gab keine Verletzten.

Businessjet zertrümmert bei Start Heck eines anderen Businessjets

Avianca-Jet: Bald wieder in Caracas zu sehen.

Avianca fliegt wieder nach Venezuela

Lufthansa fliegt 2018 ab Frankfurt nonstop nach San José in Costa Rica

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin