Costa RicaDarum brach die Boeing 757 von DHL nach der Landung auseinander

Vor anderthalb Jahren überschoss ein Frachter von DHL in Costa Rica die Landebahn. Jetzt zeigt der Bericht der Unfallermittler, warum die Boeing 757 verunglückte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zum Glück kam die Besatzung ohne größere Verletzungen davon. Doch ihre Boeing 757-200 F musste DHL als Totalverlust abschreiben. Der Frachter mit dem Kennzeichen HP-2010DAE war am 7. April 2022 am Flughafen der costa-ricanischen Hauptstadt San José über die Landebahn hinausgeschossen und danach in zwei Teile zerbrochen.

Jetzt ist klar, wie es zum Unglück am Aeropuerto Internacional Juan Santamaría kam. Die beiden Piloten der Boeing 757 F von DHL trifft keine Schuld, wie es im Schlussbericht der costa-ricanischen Untersuchungsbehörde Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil heißt, der jetzt veröffentlicht wurde.

Zwei Gründe lösten Unglück aus

Zentral war ein Versagen des linken Hydrauliksystems aufgrund von Materialermüdung bei Kabeln, welche für Bewegungen von Aktuatoren zuständig waren. Daneben habe die «wahrscheinlich unbeabsichtigte synchronisierte Bewegung» des rechten Schubumkehrhebels und des linken Schubhebels «als Reaktion auf das Muskelgedächtnis» zum Unglück geführt, so die Ermittler.

So sah der Rumpf nach dem Unglück aus. Bild: Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil

Dadurch und nach starkem Bremsen scherte die Boeing 757 nach rechts aus, geriet in unebenes Gelände, das Fahrwerk knickte ein und der Rumpf brach auseinander.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Der Schaden an der Cessna: Es gab keine Verletzten.

Businessjet zertrümmert bei Start Heck eines anderen Businessjets

Avianca-Jet: Bald wieder in Caracas zu sehen.

Avianca fliegt wieder nach Venezuela

Lufthansa fliegt 2018 ab Frankfurt nonstop nach San José in Costa Rica

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack