Costa RicaBoeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Ein Frachtflugzeug von DHL ist in Costa Rica verunglückt. Die Boeing 757-200 drehte sich nach der Landung und zerbrach dabei.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es passierte am Aeropuerto Internacional Juan Santamaría. Eine Boeing 757-200 F von DHL verunglückte am Donnerstagmorgen (7. April) nach der Landung am Flughafen der costa-ricanischen Hauptstadt San José. Sie geriet aus noch ungeklärten Gründen über die Landebahn hinaus.

Das 22 Jahre alte Frachtflugzeug mit dem Kennzeichen HP-2010DAE gehört der DHL-Tochter DHL Aero Expreso aus Panama. Ein Video zeigt die Maschine, deren Rumpf in zwei Teile zerbrochen ist, an einem Abhang neben der Piste liegend. Die Flughafenfeuerwehr ist im Einsatz.

Bild: Twitter

Hydraulikprobleme gemeldet

Eigentlich sollte die Boeing 757 nach Guatemala City fliegen. Doch nach nur rund zehn Minuten Flugzeit drehte sie um, wie der Flugverlauf bei Flightradar 24 zeigt. Sie flog dann mehrere Schleifen, bis sie 50 Minuten nach dem Start wieder in San José landete.

Ein weiteres Video zeigt, wie der Jet aufsetzt, qualmt und sich dann dreht. Wie die Zeitung La Nacion unter Berufung auf die Feuerwehr schreibt, habe die Besatzung zuvor Hydraulikprobleme gemeldet.

Piloten nicht schwer verletzt

Die beiden Piloten an Bord wurden beim Unglück offenbar nicht schwer verletzt. Der Flughafen von San José wurde vorübergehend für Starts und Landungen geschlossen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies