ATR 72-200 von Danube Wings: nur noch eine Maschine übrig.

Danube Wings auf Schrumpfkurs

Die slowakische Fluggesellschaft ist angeschlagen. Sie schreibt zwei ihrer vier Flugzeuge zum Verkauf aus. Ein drittes ist stillgelegt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich lief das letzte Jahr nicht schlecht – zumindest was die Nachfrage anbetrifft. 122'800 Passagiere flogen 2012 mit Danube Wings, rund ein Drittel mehr als noch im Jahr zuvor. Doch nun scheint es bei der Fluggesellschaft mit Basis am Flughafen Bratislava nicht mehr ganz so rosig auszusehen. Wie das Fachportal CH Aviation meldet, schrieb sie gleich zwei ihrer vier ATR 72-200 zum Verkauf aus – die beiden Maschinen mit den Kennzeichnungen OM-VRA und OM-VRB. Die beiden Maschinen sind derzeit in Bukarest geparkt. Das alleine schon wäre eine Halbierung der Flotte. Doch gleichzeitig wurde offenbar auch die Maschine mit der Kennzeichnung OM-VRC bereits stillgelegt und in Bratislava abgestellt. Deshalb verbleibt Danube Wings nur noch ein einsatzfähiges Flugzeug.

Also reduziert die slowakische Fluglinie ihren Flugplan. Ab Sommer wird sie nur noch donnerstags und freitags zwischen Bratislava und Kosice hin- und herfliegen. Bislang bot sie die Strecke jeden Werktag zwei Mal pro Tag an. Die Airline selbst begründet das mit der geringeren Nachfrage in den heissen Monaten. Bereits im Mai hatte Danube Wings die Strecke von Wien ins tschechische Ostrava aufgegeben. Nun fliegt sie neben der Inlandsroute Bratislava – Kosice nur noch an die Adriaküste. Bedient werden dort ab Bratislava Split und Zadar, ab Kosice Rijeka.

Einst nach ganz Europa

Danube Wings wurde im Jahr 2008 gegründet. Einst bot die Airline zahlreiche Strecken nach ganz Europa an, so etwa auch nach Basel, Brüssel oder Warschau. Später versuchte sie sich unter anderem auf inneritalienischen Routen. Und ab Mai 2012 flog sie auch ab dem französischen Dole sechs Strecken. Im Januar 2013 verlor sie aber diesen Auftrag schon wieder.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack