Ausbau der Flotte

Croatia Airlines prüft Superjet

Die kroatische Nationalairline sucht einen dritten Flugzeugtyp. Im Rennen sind Bombardier, Embraer und Sukhoi. Mit einem 100-Plätzer will Croatia Airlines flexibler werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kresimir Kucko gibt Schub. Bis Ende des laufenden Jahres will der Geschäftsführer einen neuen strategischen Partner für Croatia Airlines finden. Doch bei der Privatisierung hört seine Planung nicht auf. Er möchte auch die Flotte ausbauen. Derzeit besteht sie aus 12 Flugzeugen – 4 Airbus A319, 2 A320 und 6 Bombardier Dash 8-Q400.

Für die Sommersaison hat Croatia Airlines zudem zwei Bombardier CRJ1000 von der spanischen Air Nostrum geleast. Und ein Flugzeug genau in dieser Größenordnung sucht Kucko nun auf permanenter Basis. «Wir wollen so die Lücke zwischen unseren Airbus-Jets mit 144 bis 174 Plätzen und den Dash 8 mit 76 Sitzen überbrücken», so Kucko gemäß dem Fachportal Ex-Yu-Aviation.

A320 für Winter-Wet-Lease

Die Flieger mit rund 100 Plätzen würden es einfacher machen, mit dem sehr saisonalen Geschäft in Kroatien umzugehen. Im schwächeren Winter könnten sie auf gewissen Stecken die A319 und A320 ersetzen, im starken Sommer die Dash 8 auf regionalen Routen. Die größeren Jets würde Croatia Airlines in den schwachen Monaten dann im Wet-Lease anderen Fluggesellschaften anbieten.

Neben Bombardiers CRJ1000 schaut sich Kucko auch Flieger von Embraer und Sukhoi an. Der russische Superjet 100 bietet 98 Reisenden Platz, in der brasilianischen E190 können bei einer klassischen Kurzstreckenbestuhlung bis zu 114 Passagiere mitreisen.

Mehr zum Thema

Croatia Airlines sucht Partner

Croatia Airlines sucht Partner

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin