Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

Künftig reine Airbus-FlotteCondors Abschied von Boeing

Der deutsche Ferienflieger hat sich entschieden, in Zukunft ganz auf Flugzeuge von Airbus zu setzen. Dabei haben Condor und Boeing eine große gemeinsame Geschichte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn Condor einen Nachfolger für die Boeing 757 bestimmt, wird sie dann womöglich zur reinen Airbus-Betreiberin? Auf diese Frage sagte Airline-Chef Ralf Teckentrup im Herbst 2021: «Ich träume seit 35 Jahren von einer Einheitsflotte, geschafft habe ich es noch nicht.»

Man müsse mit zwei Flugzeugbauern und zwei bis drei Triebwerksherstellern verhandeln und so hätten sich auch ohne Einheitsflotte immer wirtschaftliche vernünftige Lösungen ergeben, sagte Teckentrup. Er favorisiere weder Airbus noch Boeing, so der Condor-Chef.

Mit der Boeing 727 ins Jet-Zeitalter

Nun kommt es aber doch genau so. Der Ferienflieger ersetzt seine Boeing 767 durch Airbus A330-900. Danach werden neue A320 Neo und A321 Neo nicht nur alte A320 Ceo und A321 Ceo ablösen, sondern auch die Boeing 757 - und Condor wird zur reinen Airbus-Betreiberin.

Damit endet - zumindest vorerst - eine große gemeinsame Epoche von Condor und Boeing. So startete die Airline im Jahr 1965 mit der Boeing 727 ins Zeitalter der Düsenflugzeuge. Und 1971 setzte Condor dann als erster Ferienflieger der Welt eine Boeing 747 ein.

Tischtennis beim 747-Überführungsflug

Als Condors erster Jumbo-Jet nach Deutschland kam, gab es für die Crew und Journalisten an Bord der noch nicht eingerichteten 747 eine Attraktion. «Beim Überführungsflug von Seattle nach Hamburg wollte ich eigentlich ein Radrennen machen», erzählte später Herbert Wendlik, Condors Geschäftsführer von 1964 bis 1978. «Aber die Räder wurden geklaut und wir haben dann ein Tischtennis-Match mit Journalisten an Bord gehabt.»

1973 bestand Condors Flotte aus 14 Boeing-Flugzeugen: zwei 747, zwei 707 und zehn 727. Anfang der 1990er-Jahre startete Condor dann erstmals mit Boeing 757 und 767. Bei der 757-300 war die deutsche Airline sogar die erste weltweit, welche die Variante erhielt.

Die Boeing-Modelle im Dienst von Condor

Insgesamt flog Condor in ihrer Geschichte mit Boeing 707, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 747, Boeing 757 und Boeing 767. Diese Ära endet nun vorerst. Gelingt Boeing bei Condor irgendwann ein Comeback? Das hängt wohl auch von künftigen Modellen ab.

In Condors Film zum 60-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 2016 erzählt die damalige Chefetage und eine Flugbegleiterin von der Einführung der Boeing 747:

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Condor: 28 Stück geordert.

Hat Condor sich A321-Neo-Slots von Qatar geschnappt?

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Bei der Taufe sind Frankfurt sind rund 500 geladene Gäste anwesend.

Die 62 Jahre alte Liebe zwischen Lufthansa und Boeing

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack