Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

aeroTELEGRAPH

Künftig reine Airbus-Flotte

Condors Abschied von Boeing

Der deutsche Ferienflieger hat sich entschieden, in Zukunft ganz auf Flugzeuge von Airbus zu setzen. Dabei haben Condor und Boeing eine große gemeinsame Geschichte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn Condor einen Nachfolger für die Boeing 757 bestimmt, wird sie dann womöglich zur reinen Airbus-Betreiberin? Auf diese Frage sagte Airline-Chef Ralf Teckentrup im Herbst 2021: «Ich träume seit 35 Jahren von einer Einheitsflotte, geschafft habe ich es noch nicht.»

Man müsse mit zwei Flugzeugbauern und zwei bis drei Triebwerksherstellern verhandeln und so hätten sich auch ohne Einheitsflotte immer wirtschaftliche vernünftige Lösungen ergeben, sagte Teckentrup. Er favorisiere weder Airbus noch Boeing, so der Condor-Chef.

Mit der Boeing 727 ins Jet-Zeitalter

Nun kommt es aber doch genau so. Der Ferienflieger ersetzt seine Boeing 767 durch Airbus A330-900. Danach werden neue A320 Neo und A321 Neo nicht nur alte A320 Ceo und A321 Ceo ablösen, sondern auch die Boeing 757 - und Condor wird zur reinen Airbus-Betreiberin.

Damit endet - zumindest vorerst - eine große gemeinsame Epoche von Condor und Boeing. So startete die Airline im Jahr 1965 mit der Boeing 727 ins Zeitalter der Düsenflugzeuge. Und 1971 setzte Condor dann als erster Ferienflieger der Welt eine Boeing 747 ein.

Tischtennis beim 747-Überführungsflug

Als Condors erster Jumbo-Jet nach Deutschland kam, gab es für die Crew und Journalisten an Bord der noch nicht eingerichteten 747 eine Attraktion. «Beim Überführungsflug von Seattle nach Hamburg wollte ich eigentlich ein Radrennen machen», erzählte später Herbert Wendlik, Condors Geschäftsführer von 1964 bis 1978. «Aber die Räder wurden geklaut und wir haben dann ein Tischtennis-Match mit Journalisten an Bord gehabt.»

1973 bestand Condors Flotte aus 14 Boeing-Flugzeugen: zwei 747, zwei 707 und zehn 727. Anfang der 1990er-Jahre startete Condor dann erstmals mit Boeing 757 und 767. Bei der 757-300 war die deutsche Airline sogar die erste weltweit, welche die Variante erhielt.

Die Boeing-Modelle im Dienst von Condor

Insgesamt flog Condor in ihrer Geschichte mit Boeing 707, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 747, Boeing 757 und Boeing 767. Diese Ära endet nun vorerst. Gelingt Boeing bei Condor irgendwann ein Comeback? Das hängt wohl auch von künftigen Modellen ab.

In Condors Film zum 60-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 2016 erzählt die damalige Chefetage und eine Flugbegleiterin von der Einführung der Boeing 747:

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Condor: 28 Stück geordert.

Hat Condor sich A321-Neo-Slots von Qatar geschnappt?

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Bei der Taufe sind Frankfurt sind rund 500 geladene Gäste anwesend.

Die 62 Jahre alte Liebe zwischen Lufthansa und Boeing

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin