Airbus A330 Neo in den Farben von Condor: Neue Bestellungen, neuer Mut.

Höhere ProduktionsrateCondor und ITA machen Airbus Mut beim A330 Neo

Der Flugzeugbauer sieht bei der Neuversion des A330 eine steigende Nachfrage. Bis Ende nächsten Jahres wird Airbus den Ausstoß von A330 Neo deshalb deutlich erhöhen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als er im Mai seine Produktionsziele für seine Kurz- und Mittelstreckenjets anhob, ließ der Hersteller den Ausstoß für die A330-Familie unangetastet. Das ändert sich nun. «Die jüngsten kommerziellen Erfolge des A330-Programms ermöglichen eine Erhöhung der monatlichen Rate von etwa zwei auf fast drei Flugzeuge bis Ende 2022», schreibt Airbus im Rahmen der Quartalszahlen am Donnerstag (28. Oktober).

Airbus nennt nicht, was die «jüngsten kommerziellen Erfolge» sind. Gemeint ist jedoch zum einen die Bestellung von A330-900 durch Condor. Die deutsche Ferienfluggesellschaft kauft sieben der Jets direkt bei Airbus und least weitere neun. Zudem wird Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways eine reine Airbus-Flotte betreiben und orderte dafür unter anderem zehn A330 Neo.

A350-Produktionsrat steigt später

Im Gegenzug nimmt Airbus sich bei der A350-Produktion etwas zurück. Nachdem die Erhöhung der Produktionsrate von fünf auf sechs Exemplare pro Monat eigentlich bis Herbst 2022 geplant war, lässt sich der Hersteller damit nun Zeit bis Anfang 2023.

Bei der A320-Familie gibt es keine echte Veränderung. Im Mai hatte Airbus als Ziel eine Produktionsrate von 64 der Flugzeuge für das zweite Quartal 2023 genannt. Jetzt ist die Rede von 65 Flugzeugen bis zum Sommer 2023. Für den A220 ist wie bisher weiterhin geplant, die Rate Anfang 2022 von fünf auf sechs Flugzeuge im Monat zu erhöhen und schließlich Mitte des Jahrzehnts 14 der Flugzeuge pro Monat zu produzieren.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Condor bekommt auch zwei A330 Ceo.

Condor fliegt noch diesen Winter mit zwei Airbus A330

Airbus A220: Künftig auch bei ITA im Einsatz.

ITA bestellt Airbus A220, A320 Neo und A330 Neo

A320-Produktion in Hamburg: Kniffliges Hochfahren.

So will Airbus die Produktion wieder hochschrauben

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg