Die modernisierte Kabine einer Boeing 757 von Condor: Die Fluggesellschaft erneuert bei einem Großteil der Mittelstreckenflotte die Kabine.

InterieurCondor modernisiert Kabine von zwei Boeing 757 - und vielen A320

Der deutsche Ferienflieger steckt mitten in der Erneuerung seiner Langstreckenflotte. Gleichzeitig erneuert Condor bei zahlreichen Kurz- und Mittelstreckenmaschinen die Kabinen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Condor erneuert seit vergangenen Dezember sukzessive ihre gealterte Langstreckenflotte. Mittlerweile betreibt der deutsche Ferienflieger bereits fünf Airbus A330 Neo. Ende 2024 will er mit 18 Exemplaren der Variante A330-900 die Erneuerung abgeschlossen haben.

Neben der Erneuerung der Langstreckenflotte schreitet auch die Modernisierung der Kurz- und Mittelstreckenflotte voran. Im vergangenen Juli hat Condor bei Airbus 41 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bestellt: 13 A320 Neo und 28 Airbus A321 Neo. Die ersten Jets will Condor ab dem Frühjahr 2024 übernehmen.

Zwei Boeing 757 bekommen eine neue Kabine

Noch ein paar Jahre länger wird Condor auf die Boeing 757 setzen. Daher hat sie beschlossen, bei zwei Exemplaren das Interieur zu erneuern, wie eine Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Eine Erneuerung sei zudem einen Großteil der A320-Familie vorgesehen. «Die letzte Boeing 757 wird voraussichtlich bis 2028 die Condor-Flotte verlassen», erklärt sie weiter.

Als erstes hat der Ferienflieger die Kabine der Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOJ modernisiert. Sie hat unter anderem neue dunkle Sitzbezüge, neue Teppiche, neue Vorhänge sowie neue Ablagenetze erhalten, teilte das ausführende Unternehmen Skytec Aerospace mit.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A321 von Condor: Die Airline stockt die Flotte auf.

Condor baut mit zusätzlichem Airbus A321 aus

ticker-condor-blau

D-ABOK: Boeing 757 von Condor wird in Brindisi technisch überprüft

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies