Boeing 767 von Condor: Gibt es einen neuen  Besitzer?
Boeing 767

Condor-Maschine muss wegen Leck in USA landen

Eine Boeing 767 des Ferienfliegers auf dem Weg von Frankfurt nach Cancun musste außerplanmäßig in den USA landen. Grund war ein Treibstoffleck an der Condor-Maschine.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auf dem Weg von Frankfurt nach Cancun in Mexiko mussten 180 Passagiere einer Boeing 767 von Condor am Mittwoch einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen. Wie die Behörden amerikanischen Medien bestätigten, musste die Maschine am Mittwochnachmittag (15. März) am St. Louis Lambert Airport in den USA zwischenlanden. Die Piloten von Flug DE2114 hatten zuvor ein Treibstoffleck bei einem der Tanks gemeldet.

Die deutsche Fluggesellschaft hat alle Passagiere über Nacht in einem Hotel untergebracht. Am Donnerstagnachmittag um 16:30 Uhr Ortszeit soll eine Ersatzmaschine von Condor eintreffen, welche die Urlauber an ihr Ziel Cancun bringt. Warum es zum Leck kam, ist noch nicht klar.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack