Der vierte Prototyp der Comac C919: Erfolgreicher Erstflug.

Zertifizierung erst 2021Comac C919 droht weitere Verspätung

Comac intensiviert die Testphase der C919. Doch die für das kommende Jahr anvisierte Zertifizierung muss verschoben werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 1. August absolvierte die vierte Testmaschine ihren Erstflug. Rund eineinhalb Stunden überprüften die Piloten und Ingenieure Avionik, Start- und Landungseigenschaften, Flugsteuerung und Verhalten bei Vereisung. Die vier Prototypen der C919 reichen Herstellerin Commercial Aircraft Corporation of China, kurz Comac, aber noch nicht aus. Sie will bis Ende des Jahres zwei weitere bauen.

In den kommenden Monaten werde mit den sechs Fliegern dann das Testprogramm intensiviert, so Comac beim Start des vierten Jets. Die Prototypen der C919 würden dabei zu diversen Flughäfen fliegen und dort das Verhalten unter schwierigen Wetterbedingungen testen. Auch Hochrisikoflüge stehen auf der Agenda. Die chinesische Herstellerin wollte so eigentlich erreichen, dass der Kurz- und Mittelstreckenflieger kommendes Jahr zertifiziert werden kann.

Vor allem chinesische Kunden

Doch dieser Fahrplan ist bereits nicht mehr gültig. Wie Comacs Chefdesigner dieser Tage der Nachrichtenagentur China News Service erklärte, strebt man für die Zertifizierung neuerdings für 2021 an. Dadurch ist auch nicht mehr sicher, ob die Chinesen wirklich noch 2021 die erste C919 an Kunden ausliefern können, wie das zuletzt geplant war. Ursprünglich hatte die Übergabe an den ersten Kunden sogar 2016 stattfinden sollen.

Mit der Comac C919 will China Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen. Von den bisherigen 815 bestellten Exemplaren stammen jedoch nur 34 aus Orders aus dem Ausland.

Mehr zum Thema

Comac C919: Künftig auch in Äthiopien stationiert?

Ethiopian Airlines schaut sich Comac C919 an

Neue Order für Comac C919

Neue Order für Comac C919

Die Triebwerke stammen aus dem Westen – es sind CFM Leap 1C. Die ähnlichen Modelle Leap 1A und Leap 1B treiben A320 und Boeing 737 an.

Comac will C919 ab 2021 ausliefern

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin