Leasingfirma kauft 30 JetsNeue Order für Comac C919

Eine Leasingfirma hat 50 Flugzeuge bei Comac geordert, 30 davon C919. Für den Jet steigt die Zahl der Bestellungen damit auf über 800. Fast alle kommen aus China.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der chinesische Flugzeugbauer Comac vermeldet eine neue Bestellung über 50 Flieger. Die Leasingfirma China Huarong Financial Leasing hat 30 C919 und 20 ARJ21 geordert, wie der USA-Ableger Comac America bei Twitter mitteilte. «Das bringt die Gesamtbestellungen für C919 und ARJ21 auf 815 beziehungsweise 453», heißt es.

Comac will den Kurz-und Mittelstreckenjet C919 ab 2021 ausliefern und damit Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen. Von den 815 Bestellungen kommen nur 34 aus dem Ausland. Die ARJ21 ist bereits im Dienst. Sie feierte im Juni 2016 ihren ersten Linieneinsatz.

Mehr zum Thema

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack