Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

RusslandPiloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Nichtbezahlung von Überstunden, Fälschung von Stundenzetteln, nicht als Arbeitszeit angerechnete Ausbildungsflüge. Das sind einige der Vorwürfe, die Cockpitcrews gegen Aeroflot erheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Russische Airlines haben nicht nur Probleme durch fehlende Flugzeuge und Ersatzteile. Die größte Fluggesellschaft des Landes, Aeroflot, steht auch in Sachen Personal nicht gut da. So meldeten sich beispielsweise im vergangenen Sommer zur gleichen Zeit massenhaft Kabinencrew-Mitglieder krank und protestierten so gegen die Arbeitsbedingungen. Sogar eine Staatsanwaltschaft schaltete sich ein, da es Vorwürfe gab über zu lange Arbeitszeiten und über Schulungen, die den Angestellten nicht als Arbeitszeit angerechnet wurden.

Das sind die Vorwürfe

Doch schon im Dezember gab es erneut Beschwerden von Pilotinnen und Piloten - und die wiederholen sie jetzt mit Nachdruck. Wie das Portal Logistika Prim berichtet, hat sich Cockpitpersonal an die zuständige Staatsanwaltschaft gewandt und Dokumente vorgelegt, die massenhafte Verstöße gegen das Arbeitsrecht und «betrügerische Handlungen» des Flugdirektors von Aeroflot belegen sollen.

Den Angaben zufolge ignoriert das Flugmanagement der russischen Airline systematisch Arbeitszeitstandards, was zur Nichtbezahlung von Überstunden, zur Fälschung von Stundenzetteln und anderen Verstößen geführt habe. Zu den Hauptbeschwerden gehört die fehlende Erfassung der Arbeitszeiten von Fluglehrern und Flugbesatzungen bei der Durchführung von Schulungen, Flügen als Dienstpassagiere und anderen Tätigkeiten.

Vertuschen statt beheben?

Die Crews werfen dem Flugdirektor vor, die Mängel seit der Kritik im Dezember nicht behoben zu haben, sondern sie weiterhin vertuschen zu wollen. Zudem ignoriere er Anweisungen der Aufsichtsbehörden und lasse Kritiker in den eigenen Reihen versetzen oder degradieren, gerade bei den Ausbildern. Das habe dazu geführt, dass die Ausbildung in diesem Sommer quasi lahmgelegt werde. Die Staatsanwaltschaft prüft die Vorwürfe mittlerweile laut dem Bericht und hat von Aeroflot Unterlagen angefordert.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Aeroflot vor der Auslieferung: Da war noch alles in Ordnung.

Aeroflots Kabinencrews dürfen Mängel nicht mehr dokumentieren

Aeroflot-Stewardess vor einem Jet: Sind Flüge ausgefallen, weil Kabinenpersonal fehlt?

Aeroflot-Personal meldete sich zu Tausenden krank

Aeroflot erhöht Löhne der Pilotinnen und Piloten um rund 30 Prozent

Aeroflot erhöht Löhne der Pilotinnen und Piloten um rund 30 Prozent

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies