Superjet in den Farben von City Jet: Die Airline ist zuversichtlich.

Superjet in den Farben von City Jet: Die Airline ist zuversichtlich.

Sukhoi

Sukhoi erhält den Zuschlag

City Jet wählt Superjet und nicht C-Series

Die Regionalfluglinie ersetzt ihre Avros RJ85 mit bis zu 25 Sukhoi Superjets 100. Das Nachsehen im Milliardendeal mit City Jet hat Bombardier mit der C-Series.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Es ist eine kleine Sensation. City Jet ersetzt ihre 18 Avro RJ85 mit Sukhoi Superjets 100. Insgesamt kauft die europäische Regionalairline mitten in der neuen Eiszeit zwischen West und Ost 15 Exemplare des Flugzeugs aus russischer Produktion. Die ersten vier Maschinen werden schon im kommenden Jahr an die Airline im Besitz der deutschen Beteiligungsfirma Intro Aviation ausgeliefert. Zugleich sicherte sich City Jet eine Option auf 10 weitere Superjets.

«Wir sind sehr erfreut, die erste europäische Airline zu sein, die diesen Flieger in ihre Flotte aufnimmt», erklärt City-Jet-Chef Pat Byrne in einer Mitteilung. Es sei ein Flugzeug, das neue Standards setze und vor allem auch die Bedürfnisse der Airline genau erfülle.  Das bedeutet vor allem eines: Der Superjet kann am London City Airport landen, wo City Jet ihren Hub hat.

2016 zunächst im Charterverkehr

Zudem lobt City Jet den Komfort der 2 Meter hohen Superjet-Kabine. Sie wird bei der Fluglinie mit Sitz in Irland mit 98 Sitzen in einer 3-2-Formation bestuhlt. «Nirgendwo sonst gibt es mehr Platz im Gepäckfach und in der Kabine», so Byrne. Ab 2016 sollen die neuen Flieger zunächst im Charterbereich eingesetzt werden, bevor sie 2017 im Linienverkehr ab London City zum Einsatz kommen.

Ein Hersteller ist einmal mehr der Verlierer im Kampf um einen wichtigen Auftrag: Die kanadische Bombardier mit ihrer C-Series. Auch sie war als mögliche Nachfolgerin für die BAE Avro RJ85 in Betracht gezogen worden. Es geht dabei um viel Geld. Mit der Option hat der Auftrag einen Wert nach Listenpreisen von 1 Milliarde Dollar.

Rubelkrise half Sukhoi

Ein wichtiges Verkaufsargument für den Superjet war neben dem von Byrne gelobten Komfort sicherlich auch der Preis: Indirekt profitiert der Hersteller von der Rubelkrise, weil er seine Flieger so billiger anbieten kann als die Konkurrenz.

Vor City Jet wählte bereits VLM Airlines - eine ehemalige Schwestergesellschaft – Superjets zur Expansion. Auch sie betonte dabei den Komfort. Die Einführung wurde bei der belgischen Fluglinie verschoben. Daher wird nun City Jet Erstbetreiber in Westeuropa.

Mehr zum Thema

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Tupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

Piloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg