Ein Cirrus SR22 in der Luft: Motorhersteller Continental erklärt die Probleme.

BleifreiFlugzeughersteller Cirrus Aircraft warnt vor diesem Treibstoff

Cirrus genehmigt für seine SR-Serie bis auf Weiteres nicht die Verwendung des ersten bleifreien Kraftstoffs für die Privatfliegerei. Er könne die Flugtauglichkeit beeinträchtigen. Der Hersteller widerspricht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Erwartungen an General Aviation Modifications (Gami) sind hoch. Das US-Unternehmen, das Kraftstoffeinspritzdüsen für Verbrennungsmotoren in Privatflugzeugen herstellt, hat ein Jahrzehnt lang an einem bleifreien Flugkraftstoff für die General Aviation geforscht. Das Ergebnis dieser Arbeit ist der Kraftstoff Gami G100UL.

Seit November 2024 ist der bleifreie Treibstoff auf dem Markt und wird derzeit an drei Flughäfen angeboten. Zwei davon befinden sich in Kalifornien: der Reid-Hillview Airport of Santa Clara County und der Watsonville Municipal Airport. Der dritte Flughafen, an dem Gami G100UL verfügbar ist, ist der Tupelo Regional Airport im US-Bundesstaat Mississippi.

Cirrus verbannt Kraftstoff

Doch Anfang Februar erlitt das Projekt einen herben Rückschlag. Der Flugzeughersteller Cirrus teilte in einer Service Advisory mit, dass er die Verwendung von Gami G100UL oder anderen bleifreien Kraftstoffen in Flugzeugen der Cirrus-SR-Serie derzeit nicht genehmigt ist. Diese Entscheidung betrifft sämtliche Modelle der SR20- und SR22-Reihe, bei denen es sich um einmotorige Kleinflugzeuge handelt.

Cirrus begründet diese Entscheidung mit Bedenken hinsichtlich der Materialverträglichkeit. Labortests, die in Zusammenarbeit mit Vertretern der FAA durchgeführt wurden, hätten gezeigt, dass der Kontakt mit Gami G100UL zu einer Verschlechterung der Dichtungen führen könne. Dies könne Schäden an Flugzeugkomponenten verursachen und letztlich die Flugtauglichkeit beeinträchtigen.

Probleme mit Dichtungen

Einige Betreiber von Cirrus-Flugzeugen hatten nach der Verwendung von G100UL über Lackschäden, Lecks und aufgequollene Dichtungen geklagt. Diese Probleme traten jedoch nur bei wenigen Maschinen auf – bei den meisten anderen Cirrus-Flugzeugen gab es offenbar keine Beanstandungen.

Gami-Technikleiter George Braly erklärte, er habe die betroffene Cirrus-Maschine mit Lackschäden persönlich inspiziert. Seiner Einschätzung nach sei die Abnutzung des Lacks auf Wartungsarbeiten zurückzuführen und stelle kein Sicherheitsrisiko für den Flugbetrieb dar.

Cirrus will weiter informieren

Cirrus teilt mit, dass man die Kunden über weitere Entwicklungen informieren wird, sobald neue Erkenntnisse vorliegen. Das Unternehmen betont, dass ein sicherer und reibungsloser Übergang zu bleifreiem Kraftstoff für alle Besitzer von Cirrus-SR-Flugzeugen weiterhin das Ziel sei.

Mehr zum Thema

G100UL-Avgas-Sticker: Gami hat jetzt eine Raffinerie gefunden.

In den USA gibt es bald bleifreies Flugbenzin im großen Stil

Betankung einer Cessna: Avgas 100 LL wird wohl auch nach 2025 noch in Europa verfügbar sein.

Bleifrei? Davon ist die Privatfliegerei noch weit entfernt

Lotse Philipp Schmitt im Tower der Deutschen Flugsicherung am BER: Freude an Privatpilotinnen und -piloten.

«Privatflieger sind das Salz in der Suppe»

AERO 2025: Neu ist der Business Aviation Dome

Aero Friedrichshafen 2025 prescht in die Ebace-Lücke

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies