Flugzeug und Mitarbeiter von China Eastern: Feiertage im Blick.
Inlandsflüge

Chinas wackelige Erholung

In China schien der Flugverkehr sich schnell wieder in Richtung alter Zeiten zu entwickeln. Doch inzwischen zeigt sich: So einfach ist es nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Chinas Inlandsflugverkehr erreicht Vor-Krisen-Niveau» - solche Schlagzeilen gab es bereits Mitte und Ende 2020. Mittlerweile zeigt sich aber, dass auch die chinesischen Fluglinien die Krise nicht einfach hinter sich lassen können - und das gleich aus mehreren Gründen.

Zum einen gibt es Rückschläge, wie sich Anfang 2021 zeigte. Im Dezember 2020 hatte die Zahl der ausgelasteten Passagierkilometer im Inland nur noch 8,5 Prozent unter dem Wert vom Dezember 2019 gelegen. Im Januar 2021 stand dann schon wieder ein Minus von 33,9 Prozent im Vergleich zum Januar 2019 zu Buche. Grund waren neue Reisebeschränkungen aufgrund von lokalen Covid-19-Ausbrüchen vor der reisestarken Zeit des Mond-Neujahrs.

Wie viel Geld fließt in die Kassen?

Zum anderen gilt es, genau hinzuschauen, woran die Erholung gemessen wird. Während die Angabe der ausgelasteten Passagierkilometer, die etwa der Airline-Dachverband Iata nutzt, wirklich zeigt, wie voll die Flieger sind, tut die reine Zahl der Flüge das nicht. So stellte der Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 in einer ausführlichen Analyse schon im vergangenen  Jahr fest, dass die Anzahl der Inlandsflüge Ende August 2020 zwar sogar fünf Prozent über dem Vorjahreswert lag, die Zahl der Passagiere aber um 16 Prozent gesunken war.

Vor allem stellt sich aber auch die Frage, wie ertragreich selbst gut gefüllte Flieger für die Airlines sind. Denn oft locken sie die Passagiere mit extrem reduzierten Tickets. Das Portal Leeham News hat sich in die Bilanz mehrerer chinesischer Fluglinien vertieft und kommt zu dem Schluss, dass im dritten Quartal 2020 herbe Umsatzeinbußen zu Buche standen.

Hoffen auf anstehende Ferientage

Die Vorzeichen standen fürs vierte Quartal laut Leehman nicht besser und waren für Anfang 2021 sogar noch schlechter. Grund seien «verzweifelte» Rabattaktionen der Fluglinien und Überkapazitäten, da das Angebot mehr politisch motiviert sei als durch stabile Nachfrage.

Dennoch hofft man weiterhin auf eine anhaltende Erholung. So hat China Eastern Airlines mit Basis in Shanghai laut dem Magazin Airline Weekly alle Flugzeuge wieder in Betrieb genommen. Das Unternehmen rechnet demnach damit, dass die Nachfrage rund um das Qingming-Fest Anfang April und den Feiertag am 1. Mai weiter anziehen wird.

Mehr zum Thema

Comac C919: Künftig auch in Äthiopien stationiert?

Neues Triebwerk soll China unabhängig machen

Donghai Airlines: Hat 25 Boeing 737 Max bestellt.

China lässt Boeing bei 737 Max weiter zappeln

Coronatest: Für Reisen nach China braucht es ihn zwei Mal.

China lässt Fluggäste mehrmals testen

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin