Frachter von Donghai: Bald auch als Passagierairline unterwegs.

Chinas Airlines in Orderlaune

Eine Bestellung aus China hat Boeing auf sicher. Eine andere Fluglinie aus der Volksrepublik schwankt noch zwischen den Amerikanern und Airbus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Donghai Airlines ist ein Name, den man in der Luftfahrtwelt wohl noch nicht allzu oft hörte. Doch offenbar soll sich das ändern. Die Fluggesellschaft aus China will wachsen. Und bestellt dazu 25 Boeing 737-800 beim amerikanischen Flugzeugbauer, berichtet das World Civil Aviation Resource Net. Die Fluggesellschaft existiert seit 2002, doch erst seit vergangenem Dezember hat sie die Erlaubnis, Passagierflüge durchzuführen.

Eine erste geleaste 737-800 fliegt seit März für die Fluglinie mit Sitz in Shenzhen. Nun sollen jährlich sechs weitere Jets hinzukommen, so die Pläne von Donghai. Man hofft, damit vom massiven Wachstum des chinesischen Luftfahrtmarktes zu profitieren. Donghai ist dabei nicht die einzige. Auch die Juneyao Group plant, etwa zwanzig Mittelstreckenflieger bei einem der Hersteller zu ordern. Juneyao Airlines will schon bald eine Billigtochter für Inlandsflüge ab Guangzhou gründen, für welche sie neue Jets braucht.

Sicher keine A320 Neo

Man befinde sich in Gesprächen mit beiden Herstellern, heißt es von Juneyao. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Doch ausschließen kann man schon etwas: Der Airbus A320 Neo komme nicht in Frage, so Vorstand Wang Junjin gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Auch von Chinas größter Billigairline Spring steht eine Mittelstreckenorder an. Doch diese dürfte ziemlich sicher an Airbus gehen. Bisher nutzt die Fluggesellschaft ausschließlich Flieger der Europäer.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies