Flottenentscheid

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Bisher war die malaysische Billigairline fest in der Hand von Airbus. Doch nun schaut sich Air Asia auch die chinesische Comac C919 an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bisher war es einfach bei Air Asia. Airbus A320 für die Kurz- und Mittelstrecke, A330 für lange Flüge. Das könnte sich ändern. Denn Firmenpräsident Kamarudin Meranun hat nun öffentlich bekannt gegeben, dass sich seine Fluggesellschaft die chinesische Comac C919 anschaut. Konkreter wurde er nicht.

Er ist nicht der erste Manager einer Billigairline, die mit der Comac C919 liebäugelt. 2011 hatte Ryanair-Chef Michael O’Leary erklärt, dass er nicht nur mit der russischen Irkut, sondern auch mit dem chinesischen Flugzeugbauer spreche. Damals standen die Iren vor einer großen Order zur Flottenerneuerung und -erweiterung. Am Ende bestellen sie aber wieder bei ihrem Standardlieferanten Boeing.

Taktische Manöver

Alleine das taktische Manöver hat Ryanair aber wohl geholfen, einen etwas besseren Preis bei Boeing herauszuschlagen. So könnte es auch bei Air Asia sein. Allerdings hat die Billigairline eben Pläne bekannt gegeben, einen Ableger in China zu gründen. Den chinesischen Behörden würde es da sicher gefallen, wenn die neue Fluggesellschaft auf heimisches Handwerk setzen würde. das große Gegeneinanderausspielen ist aber auf jeden Fall in vollem Gange.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg