Zwei nicht genannte Fluglinien haben einen Vorvertrag über den Kauf von insgesamt 15 Boeing 787-9 unterzeichnet. Eine der Airlines ist bereits Dreamliner-Kundin, die andere wird Neukundin. (19. Juli)

15 Boeing 787-9 und 20 Airbus A350China Eastern setzt nun doch auf den Dreamliner

Die chinesische Fluggesellschaft annullierte einst eine Order für Dreamliner. Nun will sie den Flieger doch noch. China Eastern kauft 15 Boeing 787-9. Zudem kauft sie 20 A350.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor elf Jahren unterzeichneten Regierungsvertreter Chinas und das Management von Boeing in Washington feierlich eine Vereinbarung. Sie sah vor, dass die Volksrepublik 60 Dreamliner für ihre staatseigenen Fluggesellschaften kauft. Auch China Eastern war unter den Auserwählten, die den neuen Langstreckenflieger erhalten sollten.

Fünf Jahre später wollte China Eastern aber nichst mehr vom Deal wissen. Wegen der Verzögerungen bei der Auslieferung der Boeing 787 bestellte die Fluggesellschaft aus Shanghai 24 Dreamliner wieder ab. Stattdessen kaufte sie lieber 45 Boeing 737. Und zugleich beglückte sie Airbus mit einer Order für 15 A330, die vom europäischen Hersteller sehr günstig offeriert worden waren.

Auch Airbus A350 bestellt

Nun sieht alles wieder ganz anders aus. Offenbar hat China Eastern sich doch noch für den Dreamliner erwärmen können. Wie Flugzeugbauer Boeing mitteilt, bestellt die Fluggesellschaft 15 Dreamliner in der Version 787-9. Mit den Flugzeugen will man auf Routen zwischen China und den USA sowie Europa fliegen. Vor allem auf Strecken von Schanghai nach Los Angeles, New York, San Francisco, Toronto und Chicago will die Airline die Frequenzen erhöhen. Bisher fliegen auf diesen Routen Boeing 777-300ER.

Am gleichen Tag gab China Eastern bekannt, dass sie auch bei Airbus einkauft. Die Fluglinie bestellt 20 A350-900 im Wert von 6,2 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Die neuen FLieger sollen ab 2018 zur Flotte stoßen.

.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin