Leitwerk A350 von China Airlines: Die FLugline modernisiert und baut aus.

A350-1000 und 777-9China Airlines macht Airbus und Boeing glücklich

Bei der letzten Langstreckenbestellung setzte sich Boeing durch. Dieses Mal teilt China Airlines ihr Order auf. Die Nationalairline von Taiwan will je zehn Airbus A350-1000 und 777-9. Am Ende bekommt Boeing dennoch leicht mehr vom Milliardenauftrag.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

A oder B, das ist bei Langstreckenflugzeugen die Frage. Auch China Airlines stellte sich diese zuletzt intensiv. Die Nationalairline von Taiwan will mittelfristig ihre zehn Boeing 777-300 ER ersetzen und gleichzeitig die Flotte vergrößern. Dafür schaute sie sich den A350-1000 an und die Boeing 777-9, die größere Variante der 777X.

Jetzt hat das Management eine Entscheidung getroffen. Die Bestellung wird aufgeteilt. China Airlines ordert zehn Airbus A350-1000 und zehn Boeing 777-9. Der amerikanische Flugzeugbauer kommt am Ende aber dennoch etwas besser weg. Denn die taiwanische Airline erteilte zugleich einen Auftrag für vier Boeing 777-8 F, die Frachtervariante der 777X. Die Gesamtinvestition betrage maximal 11,9 Milliarden Dollar, erklärte sie in eine Eingabe an die Börse von Taipeh. Doch auf Listenpreise bekommen Fluggesellschaften stets Rabatte.

Das letzte Mal setzte sich bei China Airlines nur Boeing durch

Aktuell betreibt China Airlines gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation im Langstreckenbereich 16 Airbus A330-300. Sie werden ab 2025 schrittweise durch zehn Boeing 787-9 und sechs 787-10 ersetzt. Vielleicht sogar auch durch mehr Exemplare, da sich China Airlines 2022 bei der Bekanntgabe der Order auch Optionen gesichert hatte. Airbus hatte damals den A330 Neo als Ersatz ins Rennen geschickt. Doch der Konkurrent konnte sich anders als dieses Mal durchsetzen.

Daneben besitzt die 1959 gegründete taiwanische Fluggesellschaft zehn 777-300 ER und 15 Airbus A350-900. Ihre Frachttochter hat ebenfalls eine beachtliche Größe, denn das Land ist beim Bau von Chips und Mikrobaugruppen eine Weltmacht. Sie setzt auf acht Boeing 747-400F und zehn Boeing 777 F in Betrieb. China Airlines beschäftigt heute 11.592 Angestellte und fliegt 192 Ziele in 29 Ländern an. Ihre schärfste Rivalin ist die private Eva Air.

Mehr zum Thema

Boeing 787: Problem im Werk North Charleston.

China Airlines zieht Boeing 787 dem Airbus A330 Neo vor

Crew von China Airlines: Vorschriften gelockert.

China Airlines, Eva Air und Starlux kippen Hosenverbot für Flugbegleiterinnen

Boeing 747 von China Airlines: Fliegt nie mehr mit Passagieren.

China Airlines verabschiedet Boeing 747 mit Spezialflug

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies