Crew von China Airlines: Vorschriften gelockert.
Auf Druck

China Airlines, Eva Air und Starlux kippen Hosenverbot für Flugbegleiterinnen

Nur eine einzige taiwanische Fluggesellschaft erlaubte bisher ihren Flugbegleiterinnen Hosen zu tragen. Nach einer Rüge der Nationalen Menschenrechtskommission denken China Airlines, Eva Air und Starlux um.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Nationale Menschenrechtskommission Taiwans machte im August unmissverständlich klar: So geht es nicht weiter. Die Vorschrift fast aller heimischen Fluggesellschaften (die einzige Ausnahme ist Tigerair Taiwan), Flugbegleiterinnen Hosen zu verbieten, sei diskriminierend. Sie forderte die Regierung auf, das zu ändern und so für Gleichstellung der Geschlechter und die Aufrechterhaltung demokratischer Werte zu sorgen.

Die Menschenrechtskommission fand aber nicht nur eine Diskriminierung, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Flugbegleiterinnen absolvierten in Taiwan das Sicherheitstraining in Hosen, die sie an Bord gar nicht tragen dürften, erklärte sie. Das sei gefährlich.

Uniformvorschriften werden gelockert

Auf die Kritik haben große taiwanische Fluggesellschaften reagiert und ihre Uniformvorschriften gelockert, wie das Portal Focus Taiwan berichtet. Die neuen Regelungen ermöglichen weiblichen Flugbegleitern die Wahl zwischen Hosen und Röcken. China Airlines und Starlux haben die neue Option eingeführt, Eva Air arbeitet derzeit am Entwurf von Hosen für Frauen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von KLM: Die Regeln zum äußeren Erscheinungsbild werden gelockert.

KLM lockert den Dresscode

Mann mit Man Bun: Die Frisur darf bei Swiss ab sofort bei der Arbeit getragen werden.

Swiss streicht den Männerdutt von der No-Fly-List

Kabinencrews von Qatar Airways: Ein bisschen weniger strenge Regeln.

Neuer Chef von Qatar Airways lockert umstrittene Ausgangssperre für Crews

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin