Airbus A350-1000 von Cathay Pacific: Die Airline ließ die «Error Fare» gelten.

Fehler von Cathay PacificFirst-Class-Tickets für 740 statt 6160 Euro

Cathay Pacific bot versehentlich First-Class-Tickets zu Economy-Preisen an. Die Fluggesellschaft reagierte dann anders als die Konkurrenz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

So genannte Error Fares finden, ist ein bisschen wie Goldschürfen. Man entdeckt kaum etwas, wenn man es dann aber doch einmal tut, erlebt man ein Glücksgefühl. Ab und an kommt es vor, dass Fluggesellschaften versehentlich Tickets viel billiger verkaufen als sie sollten. Meist sind Softwarefehler der Grund.

Passiert ist das nun auch bei Cathay Pacific, berichtet die South China Morning Post. First-Class-Tickets von Vietnam in die USA waren für 6600 Hongkong-Dollar oder umgerechnet 740 Euro zu haben. Normalerweise kosten sie rund 55.000 Hongkong-Dollar oder umgerechnet 6160 Euro. Auch Tickets der Business Class waren sehr billig. Ein guter Deal, den einige Kunden nutzten – wie viele, will Cathay nicht sagen. Aber: Die Airline verspricht, allen Kunden, die das Glück hatten, die Tickets zu buchen, auch die Erste Klasse zu gewähren. Selbstverständlich ist das nicht. Denn bei den so genannten Error Fares können Airlines gesetzlich die Tickets zurückziehen, wenn klar nachweisbar ist, dass sich der Preis aufgrund eines Fehlers ergeben hat.

Cathay ließ Tickets gelten

Passiert ist das etwa in diesem Sommer bei Tickets von British Airways. Die Airline hatte Flugtickets nach Tel Aviv deutlich unter dem üblichen Preis angeboten – und das Angebot schließlich zurückgezogen. Cathay entschied nun anders. «Wir haben einen Fehler gemacht, aber wir freuen uns, Sie an Bord willkommen zu heißen», schrieb die Airline in den Sozialen Medien. Man wolle die Kunden nicht enttäuschen, indem man ihnen gegen über ein Versprechen bricht.

Mehr zum Thema

ticker-hong-kong-hkg

Taifun Tapah zwingt Hongkonger Flughafen zu Umleitungen und Streichungen

boeing 777 300 er cathay pacific hongkong taipeh

Fluggäste von Cathay Pacific müssen 28 Stunden in Boeing 777 verbringen

Meike-Cathérine Bambach, Gastgeberin BelArosa Chalet

«Zwischen Taifunlandung in Hongkong und Kindergiraffen an Bord»

ticker-hong-kong-hkg

Taifun zieht heran: Flughafen Hongkong bereitet sich auf Wipha vor

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies