Airbus A350 von Cathay Pacific: 12 Flugzeuge bleiben vorerst am Boden.

Trent XWB von Rolls-RoyceCathay Pacific findet Triebwerksprobleme bei 15 Airbus A350

Nachdem ein Airbus A350 der Airline aus Hongkong ein Triebwerksproblem hatte, ließ sie alle ihre Exemplare am Boden. Die Inspektion der Flotte hat gezeigt, dass 15 weitere A350 von Cathay Pacific betroffen sind.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zur Flotte von Cathay Pacific gehören 46 Airbus A350. Der Flieger mit der Kennung B-LXI war am 2. September auf dem Weg von Hongkong nach Zürich, als die Crew ein Motorenproblem entdeckte und entschied, vorsichtshalber zum Startort zurückzukehren. Rund 90 Minuten nach dem Start landete der A350-1000 sicher wieder am Heimatflughafen.

Cathay kündigte daraufhin an, die gesamte A350-Flotte vorübergehend am Boden zu lassen, um die Triebwerke zu inspizieren. Sie wollte die Inspektionen schnell abschließen. Dieses Ziel hat sie erreicht: Nur einen Tag später meldete die Airline, dass «die Wartungsarbeiten an unserer A350-Flotte gut voranschreiten und das Ingenieurteam die Flotte innerhalb von 24 Stunden gründlich inspiziert hat.»

15 Flugzeuge betroffen

Die Ingenieure haben an 15 Flugzeugen Triebwerkskomponenten identifiziert, die ausgetauscht werden müssen. Wie Cathay am Dienstag (3. September) weiter mitteilte, sind drei Flugzeuge bereits erfolgreich repariert worden. Die verbleibenden zwölf A350 bleiben bis zur Reparatur und Freigabe für den Flugbetrieb am Boden. «Wir gehen davon aus, dass alle betroffenen Flugzeuge ihren Betrieb bis Samstag, den 7. September, wieder aufnehmen werden», heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Auswirkungen für die Reisenden möchte die Airline so gering wie möglich halten. Abgesehen von den bereits für den 3. September angekündigten Flugausfällen soll es keine weiteren Stornierungen geben. Die betroffenen Kunden wurden informiert und haben alternative Reisemöglichkeiten erhalten, so Cathay.

Trent-XWB-Triebwerke treiben den A350 an

Für den 4. September werden zehn Hin- und Rückflüge im Regionalverkehr gestrichen, während Langstreckenflüge voraussichtlich nicht betroffen sein werden. Über mögliche Flugausfälle an den Tagen bis Samstag wird Cathay am Mittwoch (4. September) informieren.

Der Airbus A350 wird ausschließlich mit Triebwerken vom Typ Trent XWB von Rolls-Royce betrieben. Es gibt zwei Varianten: das XWB-97 für den A350-1000 und den A350 F sowie das XWB-84 für den A350-900. «Dieses Bauteil war das erste seiner Art, das bei einem A350 weltweit einen derartigen Ausfall erlitt. Wir haben die Flugzeug- und Triebwerkshersteller sowie unsere Aufsichtsbehörden sofort auf dieses Problem aufmerksam gemacht», so Cathay.

Rolls-Royce in Kontakt mit Cathay und Behörden

Rolls-Royce erklärt, die zuständigen Behörden in Hongkong hätten eine Untersuchung eingeleitet. Zu der dürfe man sich nicht äußern. Man verpflichtet sich aber, eng mit der Fluggesellschaft, dem Flugzeughersteller und den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten, um deren Bemühungen zu unterstützen, so der Triebwerksbauer.

In der Zwischenzeit nehme man die Erklärungen der Fluggesellschaft zur Kenntnis, dass sie eine vorsorgliche Inspektion ihrer Flotte eingeleitet habe und dass, sofern Komponenten ausgetauscht werden müssten, Ersatzteile sichergestellt wurden und der Austausch durchgeführt werden kann, während sich das Triebwerk an der Tragfläche befindet, so Rolls-Royce.

Mehr zum Thema

Vorschau auf den Airbus A330-900 von Cathay Pacific: 30 Exemplare geordert.

Cathay Pacific holt sich Airbus A330 Neo in die Flotte

Airbus A350-100 von Cathay in Zürich: Probleme mit dem Triebwerk.

Cathay Pacific inspiziert nach Triebwerksproblem alle ihre Airbus A350

Airbus A350-1000 im Flugprogramm der Dubai Airshow: Emirates wartet ab.

Emirates will noch keine Airbus A350-1000 - und verweist auf Triebwerke

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies