Airbus A350-1000 im Flugprogramm der Dubai Airshow: Emirates wartet ab.

Antrieb von Rolls-RoyceEmirates will noch keine Airbus A350-1000 - und verweist auf Triebwerke

Die Fluggesellschaft aus Dubai hat ihre Bestellung bei Boeing aufgestockt. Bei Airbus und dem A350 zögert Emirates. Die Airline kritisiert die Triebwerke des Modells.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

55 Boeing 777-9, 35 Boeing 777-8 und fünf Boeing 787-10 - mit diesem großen Auftrag hat Emirates am Montag (13. November) ihre Bestellungen beim amerikanischen Hersteller aufgestockt. Airbus darf dagegen offenbar nicht schnell auf weitere Emirates-Orders hoffen.

Bisher hat die Airline aus Dubai 50 Airbus A350 bestellt, die ab 2024 ausgeliefert werden. Auch der größere A350-1000 ist für Emirates interessant. Wie Emirates Präsident-Clark laut der Nachrichtenagentur Bloomberg bei der Dubai Air Show am Dienstag (14. November) im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten sagte, sei man an 35 bis 50 Jets interessiert. Das Problem seien die Trent-Triebwerke von Rolls-Royce, welche den A350 antreiben.

Airbus verteidigt A350-Triebwerke

Die Triebwerke müssten öfter abmontiert und gewartet werden und würden so höhere Kosten verursachen, als akzeptabel sei, so Clarks Argumentation. Airbus-Verkaufschef Christian Scherer sagte auf einer Pressekonferenz in Dubai, das A350-Triebwerk sei «völlig in Ordnung». Die Nachfrage nach dem Jet sei groß, auch gerade nach dem A350-1000.

Verhandlungen zwischen Flugzeugbauern und Fluggesellschaften, teilweise auch mit öffentlichen Aussagen, die Druck machen, gehören zu Luftfahrtmessen dazu. Ein Rolls-Royce-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg: «Emirates ist ein geschätzter Kunde und wir freuen uns darauf, ihre zukünftigen Flottenwachstumspläne zu unterstützen.»

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates ordert weitere 90 Boeing 777X und stellt bei 787 um

Platz 4: der Nahe und Mittlere Osten mit 13,5 Prozent. Im Bild: Pferde werden in eine Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo verladen.

Emirates schaut sich Airbus A350 F und Boeing 777-8 F an

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin