Sponsoring von Aegean: Die Airline spürt die Krise.

Grexit, Staatspleite und RefrendumCash-Knappheit in Griechenland trifft Aegean

Das Nein im Referendum macht die Lage der griechischen Airlines nicht einfacher. Aegean und Co. leiden bereits jetzt unter den Kapitalverkehrskontrollen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die westeuropäischen Fluggesellschaften haben keine Probleme, ihre Flieger nach Griechenland zu füllen. Die Urlauber reisen nach wie vor an die Strände von Kreta, nach Santorini oder auch Mykonos. Staatspleite? Grexit? Referendums-Nein? Das kümmert sie kaum. Das Wasser ist auch dieses Jahr klar, das Wetter schön wie immer und der Ouzo lecker wie eh und je.

Schwieriger sieht es für die größte griechische Fluggesellschaft aus. Aegean Airlines mit ihrer Tochter Olympic Air spürt vor allem die Kapitalverkehrskontrollen sehr deutlich. Diese hat die Regierung eingeführt, um vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Unsicherheit eine massive Kapitalflucht aus Griechenland zu verhindern. Der Nachteil ist aber, dass die Griechen kaum mehr auf ihre Konten zugreifen können. «Seit dem ersten Tag der Kapitalverkehrskontrollen sind Auslands- und Inlandsbuchungen eingebrochen», sagte denn auch eine Aegean-Sprecherin dem Wall Street Journal.

Aus temporär könnte längerfristig werden

Aegean versucht deshalb, die potenziellen Kunden zu bestärken. Alle Flüge würden durchgeführt, schreibt die Fluglinie auf ihrer Homepage. Und man könne mit jeder Zahlungsart bezahlen. Ähnlich geht es den meisten griechischen Fluglinien. Sie leiden und schlagen sich durch.

Nach dem Nein der Griechen im Referendum vom Sonntag (5. Juli) sind die Aussichten nicht besser geworden. Zwar will die Regierung die Banken am Dienstag wieder öffnen. Doch ob das wirklich geht, ist unklar. Es fehlt schlicht an Geld. Und die Geldgeber werden nun noch viel kritischer sein.

Auch Iata will Sicherheiten von griechischen Partnern

Auch andere Zweige der Branche sind betroffen. Die Iata verlangt ab sofort von den ihr angeschlossenen griechischen Agenten wie Airlines oder Reisebüros wöchentliche Zahlungen. Das sei nur eine temporäre Maßnahme, man müsse sie aber unter diesen außerordentlichen Umständen treffen, so der Internationale Luftfahrtverband.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies